Das Jura-Hauptstudium meistern

Unsere Tipps für Dein Hauptstudium Rechtswissenschaft (Große Scheine)

Die Zwischenprüfung in Jura ist geschafft! Herzlichen Glückwunsch. Nun steht das Hauptstudium als nächste Hürde auf Deinem Weg zum ersten Staatsexamen für Dich an. Es dient der Ergänzung und Vertiefung des Stoffes im Bereich der Pflichtfächer Bürgerliches Recht, öffentliches Recht und Strafrecht.

Mit diesen hilfreichen Ratschlägen kannst Du Dein Hauptstudium sicher und erfolgreich bewältigen. Sobald Du im Grundstudium ein Verständnis dafür entwickelt hast, was das Studium der Rechtswissenschaften wirklich beinhaltet und wie die Juristerei funktioniert, wird die Herangehensweise im Hauptstudium bereits etwas ernsthafter. Deswegen ist es ratsam, dass Du gut vorbereitet bist, denn das Jura Hauptstudium baut nicht nur auf dem Wissen des Grundstudiums auf, sondern wird auch, was die Rechtsgebiete angeht (z.B. Sachenrecht, Polizeirecht), deutlich anspruchsvoller.

Mithilfe dieser Ratschläge wirst Du definitiv in der Lage sein, den nächsten Abschnitt Deines Jurastudiums auf dem Weg zum Schwerpunkt und zum Staatsexamen sicher zu meistern.

Nach der Zwischenprüfung ist das Jurahauptstudium der nächste wichtige Schritt in Richtung Examen. Mit unseren Tipps wirst Du es meistern.

1. Lehrveranstaltungen der Fakultät während des Semesters

Das Jura Hauptstudium erfordert, dass Du die sog. Großen Scheine (= Übungen für Fortgeschrittene) bestehst. Diese sind eine Zulassungsvoraussetzung für die Anmeldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung.

Diese bestehen i.d.R. aus Klausuren und korrespondierenden Hausarbeiten je Rechtsgebiet. Die Klausuren werden, wie auch schon in der Zwischenprüfung, während der Vorlesungszeit und die Hausarbeiten in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben.

Es gibt jedoch auch Universitäten, die nur die Anfertigung einer einzigen Hausarbeit im gesamten Hauptstudium voraussetzen. Checke also Deine Studien- und Prüfungsordnung.

a) Selektiere Lehrveranstaltungen

Das impliziert nicht zwingend, dass es erforderlich ist, dass Du an jeder einzelnen Lehrveranstaltung teilnimmst. Das ist ja das Schöne am Jurastudium, dass es kaum Pflichtveranstaltungen gibt.

Es ist ratsam, zu Beginn jedes Semesters erneut zu prüfen, ob die Vorlesungen der neuen Dozenten für Dich von Nutzen sind und ob es sich lohnt, sie zu besuchen. Falls die Vorlesung nicht klausurorientiert ist, lerne besser produktiv im Selbststudium mithilfe von Jura Skripten und Fallbüchern.

Auch ein Jura Einzelunterricht kann sehr gewinnbringend sein. Mithilfe eines erfahrenen Dozenten und einer Eins-zu-eins-Betreuung, ist es um ein Vielfaches leichter, das Hauptstudium zu meistern.

b) Wie erstelle ich einen Lernplan?

Notwendig ist auch schon während des Studiums und nicht erst in der Jura Examensvorbereitung, ein dezidierter Lernplan.

Hierzu haben wir einen ausführlichen Artikel für Dich verfasst: So kannst Du einen eigenen Lernplan für Jurastudium & Staatsexamen erstellen

2. Die richtigen Lernmaterialien: Jura Skripte & Blended Learning

a) Skripte

Spätestens bei den großen Übungen lernt kaum jemand mehr mit Lehrbüchern, sondern ist auf klausurenorientierte Jura Skripte umgestiegen. Diese sollten den Schwerpunkt Deiner Jura Lernmaterialien ausmachen.

b) Blended Learning: Jura Online Lernen

Aus lernpsychologischer Sicht ist es außerdem ratsam, unterschiedliche „Lernkanäle“ anzusprechen. So erlernst Du neuen Stoff nicht nur schneller, sondern – das ist genauso wichtig – behältst ihn auch länger im Gedächtnis. Das Jurastudium ist schließlich ein ständiger Kampf gegen das Vergessen.

Deshalb setzen wir schon seit vielen Jahren auf Blended-Learning. Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass unsere Teilnehmer mithilfe des Blended-Learnings besonders gute Examensergebnisse im Prädikatsbereich erzielen. Dieses erprobte und bewährte Konzept haben wir nunmehr auch als erstes Jura Repetitorium in unseren neuen smarten Jura Skripten implementiert: Mittels QR-Codes gelangst Du zu modernen Lernvideos, die den im Skript behandelten Stoff veranschaulichen und ergänzen.

c) Selbstgeschriebene Karteikarten

Zur Wiederholung kannst Du außerdem selbstgeschriebene Karteikarten nutzen. Das Selberschreiben ist ein weiterer „Lernkanal“, den Du gewinnbringend einsetzen kannst.

3. Solltest Du eine Lerngruppe bilden?

Ein weiterer wichtiger Lernkanal, das aktive Reden, wird durch Lerngruppen gefördert. Somit kommst Du endlich aus der Passivität der Vorlesungen heraus. Der Mensch lernt am einfachsten, wenn er Dinge selbstständig macht.

Im Laufe Deines Grundstudiums hast Du sicher einige andere Studierende näher kennengelernt. Bei der Wahl Deiner Lerngruppe solltest Du aber nicht nur nach Freundschaften gehen, sondern Dich mit Leuten zusammenfinden, die ähnlich leistungsstark sind wie Du und die das gleiche Mindset haben.

Tipp: Wenn Du keine Lerngruppe findest, kannst Du das aktive Reden natürlich auch im Rahmen des Jura Einzelunterrichts mit einem erfahrenen Dozenten üben.

4. Möglichst viele Klausuren im Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichen Recht schreiben

Natürlich ist diese Regel für sämtliche Phasen Deiner akademischen Laufbahn relevant. Es ist wichtig, immer im Einklang mit den aktuellen Entwicklungen zu bleiben und regelmäßig zusätzliche Arbeit zu leisten, um sicherzustellen, dass Du alle erforderlichen Prüfungsleistungen rechtzeitig erbringen kannst. Es könnte vorkommen, dass es für Dich aus diversen familiären oder persönlichen Gründen nicht möglich ist, Prüfungen abzulegen, weshalb sie verschoben werden müssen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die verschobenen Klausuren irgendwann nachgeholt werden müssen.

Wenn Du während des Hauptstudiums nicht genügend Prüfungsleistungen erbracht hast, wird die Dauer Deines Studiums verlängert. Falls Du Schwierigkeiten hast, solltest Du in Betracht ziehen, professionelle Unterstützung in Form von Nachhilfestunden zu suchen.

Solltest Du nach Abschluss des Grundstudiums bereits feststellen, dass Wissenslücken bestehen und es Dir schwerfällt, den Lehrstoff des Hauptstudiums rechtzeitig vor- und nachzubereiten sowie angemessen zu verinnerlichen, rate ich Dir dringend davon ab, diesen Trend weiter zu verstärken!

In dieser Situation wäre es ratsam, wenn Du Deine Aufmerksamkeit auf die fundamentalen Prinzipien richtest und auf diese Weise das Fundament für ein solides Verständnis juristischer Sachverhalte legst. Während des fortgeschrittenen Studiums wirst Du mit komplexen Rechtsbereichen konfrontiert sein, die für Dich unüberwindbar sein werden, wenn Dir bereits die grundlegenden Kenntnisse fehlen. Zögere daher nicht, Dich nicht zu scheuen, Unterstützung zu suchen. Falls Du keine Hilfe von Lerntreffen und Arbeitsgemeinschaften erhältst, sind wir bereit, Dir mit unseren maßgeschneiderten Lehrangeboten behilflich zu sein.

5. Jura Online Crashkurse zur Vorbereitung auf Deine Klausuren

Wir bieten Dir immer am Ende vom Wintersemester und vom Sommersemester kostenlose Jura Crashkurse zur Vorbereitung auf sämtliche Klausuren in allen Rechtsgebieten des Jurastudiums an. Diese erfolgen online als Webinar.

Unsere Jura Crashkurse werden von erfahrenen Dozenten der Kraatz Group durchgeführt. Du erhältst auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und so Deine Wissenslücken zu schließen. Mit unseren kostenlosen Webinaren bist Du optimal auf alle Deine Klausuren vorbereitet.

6. Fazit zum Hauptstudium im Studium der Rechtswissenschaft

Mit unseren grundlegenden Tipps wirst Du die Leistungsnachweise im Hauptstudium schnell in der Tasche haben. Dann ist Dein Weg frei für das Schwerpunktbereichsstudium oder die staatliche Pflichtfachprüfung.

Erst der Schwerpunkt und dann die erste juristische Prüfung oder umgekehrt? Das ist eine wichtige Frage, die Du Dir nicht erst nach dem Ende Deines Jura Hauptstudiums stellen solltest. Hierzu empfehle ich Dir folgenden Artikel: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Schwerpunkt im Jurastudium?

Sehr gerne unterstützen wir Dich in Deinem Hauptstudium und Deiner Examensvorbereitung. Nimm gerne Kontakt mit uns auf!

RA Mario Kraatz

Gründer und Geschäftsführer der Kraatz Group

Auch interessant:

Jetzt neu und brandaktuell, unsere Smart Skripte:

Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1. Staatsexamen

Deutschlandweite Kleingruppenkurse

Grund- und Hauptstudium

2. Staatsexamen

Du willst mehr davon lesen?
KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr