Abschichten im Jura Examen: Vor- und Nachteile des Abschichtens!

Abschichten im Jura Examen bedeutet, dass man nicht sämtliche Klausuren des Staatsexamens auf einmal schreibt, sondern diese in verschiedenen Etappen nacheinander absolviert; also z.B. in einem Durchgang nur Zivilrecht und dann anschließend ein paar Monate später nur Strafrecht und öffentliches Recht. Gerade für die richtige Planung der Jura Examensvorbereitung vom Zeitaufwand her, von der Frage der Reihenfolge des richtigen Lernens des Stoffes (und damit auch die Frage wann ich welchen Stoff im Jura Repetitorium behandle) und der richtigen Einteilung der eigenen Lernenergien, sollte sich jeder, für den das in Betracht kommt, genauestens Gedanken dazu machen. Zum einen, ob er das Abschichten im Jura Examen überhaupt in Anspruch nimmt und wann genau welcher Abschnitt des Jura Examens geschrieben wird.

Wo ist das Abschichten der juristischen Aufsichtsarbeiten im Jura Examen möglich?

Niedersachsen

In Niedersachsen kann jeder Student die Klausuren in zwei Prüfungsdurchgänge aufteilen, wobei es zu keiner Aufteilung innerhalb eines Pflichtfachs (ZR, ÖR oder StGB) kommen darf. Die Voraussetzungen dafür sind – neben einem diesbezüglichen Antrag beim Justizprüfungsamt – die folgenden:

Das Abschichten nach § 4 Abs. 2 NJAG ist eine Unterform des Freiversuchs. Diese Variante kannst Du frühestens nach Abschluss des 6. Fachsemesters im Jurastudium und spätestens in dem auf das 8. Semester folgenden Prüfungsdurchgang wählen. Zu diesem Zeitpunkt musst Du also alle notwendigen Scheine bereits vorweisen können. Weitere Informationen stellt Dir das Prüfungsamt auf seiner Webseite (unter der Rubrik „Freiversuch“) zur Verfügung. Wir beraten Dich auch gerne im Rahmen unserer niedersächsischen Standorte (Jura Repetitorium Hannover, Jura Repetitorium Göttingen, Jura Repetitorium Osnabrück) umfassend. Buche Dir einfach ein Beratungsgespräch.

Baden-Württemberg: Mannheimer Modell

In Baden-Württemberg ist das Abschichten nur an der Universität Mannheim möglich, sofern man sich in den Studiengang Unternehmensjurist einschreibt. Informiere Dich gerne über unser Jura Repetitorium Mannheim und buche Dir ein Beratungsgespräch.

In Nordrhein-Westfalen wird das Abschichten eingestellt!

Traditionell war in NRW das Abschichten seit jeher möglich. Unsere Jura Nachhilfe hat sich darauf auch immer gerne eingestellt. Aber ab dem 16.02.2025 (mit Ablauf der Übergangsfrist) wird es in Nordrhein-Westfalen aufgrund einer Änderung im JAG (Juristenausbildungsgesetz) nicht mehr möglich sein, abzuschichten. Wer noch abschichten möchte, sollte sich also zügig anmelden! In Nordrhein-Westfalen bereiten wir Dich gerne vor, egal, ob Du das Abschichten im Jura Examen ins Visier nimmst oder dann doch (vielleicht weil Du in keine Übergangsregelung mehr fällst) das Examen “in einer Rutsche” schreiben musst. In Köln, Bonn, Münster, Bielefeld, Düsseldorf und Bochum sind wir an Deiner Seite.

Vorteile des Abschichtens im Staatsexamen

Ein Rechtsgebiet nach dem anderen

Es ist möglich, sich gezielt auf das spezifische Rechtsgebiet bzw. Rechtsgebiete vorzubereiten, da der Lernumfang vor den Klausuren darauf beschränkt ist. Das ermöglicht eine zielgerichtete Vorbereitung. Gerade, wenn Du das mit einer effektiven Jura Nachhilfe im Wege des Jura Einzelrepetitoriums verbindest.

Bessere Noten in der Klausur?

Oftmals hört man, dass diese zielgerichtete Vorbereitung auch zu besseren Noten führen würde. Dies geben die Statistiken jedoch nicht her. Im Ergebnis bestehen im Hinblick auf die Noten in der staatlichen Pflichtfachprüfung keine signifikanten Unterschiede zwischen einem Prüfling, der abschichtet, und einem Studenten, der auf die Abschichtung verzichtet.

Die psychische Belastung der Prüflinge ist geringer

Es ist ein großer Vorteil, wenn man die Fülle des Lernstoffs besser bewältigen kann. Es macht einen Unterschied, ob man den kontinuierlich wachsenden Prüfungsstoff innerhalb von knapp zwei Wochen in min. sechs Klausuren in allen Rechtsgebieten abrufen muss oder sich separat auf die einzelnen Fächer vorbereiten kann. Besonders Studierende, die eine fragmentierte Lernmethode bevorzugen, profitieren davon. Gleichwohl kann man schon sagen, dass die Prüfungsangst in Jura vermindert ist bei denjenigen, die abschichten.

Nachteile gegenüber einem Durchgang

Geringeres Energielevel bei zwei oder drei zeitlich getrennten Prüfungsdurchgängen

Es ist schwieriger, das Energielevel über zwei oder gar drei Durchgänge aufrechtzuerhalten, als wenn man auf einmal sämtliche Klausuren schreibt. Einige Prüflinge verlieren daher nach dem ersten Durchgang des Abschichtens an Energie und Elan, was sich dann nachteilig auf den nächsten Durchgang der Examensklausuren auswirkt.

Achtung: mündliche Prüfung

Der vielleicht größte Nachteil einer Abschichtung besteht darin, dass die mündliche Prüfung dennoch nicht nach Rechtsgebieten getrennt, sondern für alle Rechtsgebiete gleichzeitig stattfindet. Mithin muss man sich auch in einem Bundesland, welches das Abschichten zulässt, en bloc für die mündliche Prüfung vorbereiten.

Dazu folgendes Beispiel: Jurastudent A und B studieren beide in Niedersachsen.

Jurastudent A hat nicht abgeschichtet und sich auf alle Klausuren auf einmal vorbereitet. So geht er einige Monate später gut vorbereitet in die mündliche Prüfung.

Jurastudent B hingegen hat in zwei Durchgängen abgeschichtet. Im ersten Durchgang hat er Zivilrecht und im zweiten dann Strafrecht und Ö-Recht geschrieben. Vor dem zweiten Durchgang hat er kein Zivilrecht mehr gelernt. Das bedeutet, dass er im Vergleich zu Jurastudent A unter Umständen Probleme bekommen wird, das Zivilrecht bis zur mündlichen Prüfung wieder auf ein gutes Niveau zu bekommen.

Das Examen dauert durch die Abschichtung länger

Noch ein Nachteil des Abschichtens ist es, dass das Examen länger dauert, als wenn man die Klausuren allesamt auf einmal schreibt. Dieser vermeintliche Nachteil lässt sich aber schnell entkräften, wenn man bedenkt, dass man sich z.B. in Niedersachsen gem. § 4 Abs. 2 NJAG spätestens für den auf das 8. Semester folgenden Prüfungsvorgang zur Abschichtung anmelden muss. Abschichten ist also ohnehin nur möglich, wenn man überdurchschnittlich schnell studiert.

Fehlerhafte Gewichtung der Prioritäten

Im Staatsexamen hat das Zivilrecht den größten prozentualen Anteil und ist daher von großer Bedeutung. Es ist gleichzeitig das Gebiet mit dem größten Umfang an Lernmaterial. Möglicherweise wirst Du bei zwei oder gar drei zeitlich getrennten Abschnitten in Versuchung geführt, gleich viel für das Zivilrecht, das Strafrecht und das öffentliche Recht zu lernen und so Deine Schwerpunkte falsch zu setzen.

Es gibt wenige passende Repetitorien

90 % der Jurastudenten besuchen ein Repetitorium. Daher liegt es nahe, auch als Abschichter von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Warum sollte man sich das Leben auch unnötig schwer machen? Leider sind die Jahreskurse der klassischen Großgruppen Repetitorien aber nicht speziell auf das Abschichten ausgelegt. Daher bedarf es einer maßgeschneiderten Examensvorbereitung. Hier schafft die Akademie Kraatz mit unserem effektiven Jura Einzelunterricht Abhilfe. Bei uns stehen Du und Deine persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund.

Fazit zum Abschichten im Studiengang Jura

Alles in allem sprechen einige Gründe dafür und einige Gründe dagegen, das erste Staatsexamen abzuschichten. Ich persönlich würde eher alle Klausuren auf einmal schreiben, da dann das Energielevel meistens höher ist.

Egal, wofür Du Dich letztlich entscheidest, steht Dir die Kraatz Group stets als verlässlicher Partner mit effektivem Jura Einzel- und Kleingruppenunterricht zur Seite. Melde Dich gerne bei uns für einen kostenlosen Beratungstermin. Dazu kannst Du auch gerne das Kontaktformular nutzen.

RA Mario Kraatz

Gründer & Geschäftsführer der Kraatz Group

Auch interessant:

Du willst mehr davon lesen?
Jetzt Mitglied werden im KraatzClub!
Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1.Staatsexameninvert
1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grunstudiuminvert
Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2.Staatsexamentransivert
2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Nebenstudiuminvert
Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr