Prozessrecht vertieft in der Examensvorbereitung auf das 1. Staatsexamen lernen?

 Tipps zur Vorbereitung auf das 1. Examen: Prozessrecht integrieren!

Ist es ratsam, die Strafprozessordnung, die Zivilprozessordnung und das Verwaltungsprozessrecht beim Lernen für das 1. Staatsexamen zu vernachlässigen?

Erfahrungsgemäß setzen viele Examenskandidaten im Rahmen der Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung beim Lernen der Strafprozessordnung, der Zivilprozessordnung und des Verwaltungsprozessrechts auf Lücke. Es sind ja „nur Nebengebiete“ Ist dies zu empfehlen oder ein gefährlicher Irrglaube? Klare Aussage: Nein! Auf gar keinen Fall!

Das Prozessrecht wird auch im ersten Examen häufiger geprüft

Kaum eine öffentlich-rechtliche Klausur ohne Prozessrecht

Im öffentlichen Recht beantwortet sich die Frage von selbst, da die meisten Klausuren auch eine Zulässigkeitsprüfung voraussetzen. Ohne Kenntnis im Verfassungsprozessrecht (BVerfGG) und in der VwGO sind öffentlich-rechtliche Examensklausuren nicht zu bestehen. Hier sind prozessuale und prozessrechtliche Kenntnisse also absolut elementar.

Zivilrecht und Strafrecht

Aber auch in den beiden anderen Rechtsgebieten sollte die Bedeutung des Prozessrechts nicht unterschätzt werden. Zwar besteht die erste juristische Staatsprüfung im Strafrecht und im Zivilrecht zum größten Teil aus dem Abprüfen des materiellen Rechts. Anders als im zweiten Examen musst Du also i.d.R. keine klassische Zulässigkeitsprüfung vornehmen.

Das materielle Recht ist auch Deine primäre Aufgabe in der ersten juristischen Staatsprüfung. Gleichwohl erkennen immer mehr Justizprüfungsämter, dass viele Jurastudenten nach dem Absolvieren des zweiten Examens als Anwälte in die praktische Tätigkeit gehen und das Prozessrecht perfekt beherrschen müssen, was unabdingbar ist. Dementsprechend wird im Vergleich zu vor 20 Jahren mehr Prozessrecht bereits im ersten Staatsexamen geprüft.

Selbstverständlich ist das Prozessrecht in allen drei Rechtsgebieten fester Bestandteil unserer Kurse für das erste Staatsexamen!

Deshalb solltest Du Zivilprozessrecht und Strafprozessrecht nicht auf Lücke lernen!

1. So werden ZPO und StPO in Deine Erstexamensklausur integriert

Ein Weg für Dich ist das Integrieren in Form von abstrakten Zusatzfragen (ZPO-Zusatzfrage bzw. StPO-Zusatzfrage) am Ende Deiner Klausur.

Ein weiterer Weg ist das „Aufhängen“ von materiell rechtlichen Problemen in einen prozessualen Aufbau. Du kennst das sicherlich, vorwiegend aus dem Verwaltungsrecht. Gleichwohl kannst Du auch wunderbar im Zivilrecht, sehr bekannt zum Beispiel im Rahmen der Drittwiderspruchsklage, sachenrechtliche Themenstellungen einbauen. Ebenso beliebt wird immer mehr der Einspruch gegen das Versäumnisurteil. Am Ende sind das alles nur Klausuraufhänger, um später wieder zu den typisch materiell rechtlichen Fragen zurückzukehren.

2. Deine Bewertung durch die Korrekturen fällt besser aus

Leider lernen immer noch viele Erstexamenskandidaten das Prozessrecht auf Lücke. Wenn Du selbst das Prozessrecht gut beherrschst, kannst Du Dich im Vergleich zu anderen Examenskandidaten, deren Examensklausuren auf dem Korrekturstapel des jeweiligen Prüfers liegen, deutlich abheben.

Das berichten uns immer wieder unsere Dozenten, die selbst teilweise über jahrelange Prüfererfahrung verfügen! Die Prüfer, die häufig aus der Praxis kommen, freuen sich sehr, wenn sie Klausuren von Kandidaten korrigieren, die das Prozessrecht beherrschen.

3. Rette Deine Klausur “ins Bestehen”

Gelingt es Dir nicht, den materiell-rechtlichen Teil in der Examensklausur zu bearbeiten, kannst Du gegebenenfalls die Klausur durch das Aufzeigen prozessrechtlicher Kenntnisse noch zum Bestehen bringen.

Benötigst Du Unterstützung, weil Du Angst hast, nicht zu bestehen? Dann wende Dich gerne (unter anderem) an unser Jura Repetitorium Berlin, Jura Repetitorium Frankfurt a.M. oder Jura Repetitorium in Köln. Unsere erfahrenen Dozenten sind nicht nur exzellente Juristen (alle mit Prädikatsexamina), sondern wissen als kompetente Pädagogen auch, wie Sie Dir helfen, Deine Prüfungsangst zu besiegen.

Wir sind deutschlandweit vor Ort oder als Jura Online Nachhilfe mit effektivem Jura Einzelunterricht oder in der Kleingruppe für Dich da!

4. Der Sprung zum Prädikatsexamen

Auch entscheiden die prozessualen Zusatzfragen häufig über den Sprung von befriedigend auf vollbefriedigend. Daher solltest Du ihre Bedeutung nicht unterschätzen.

5. Das Assessorexamen im Blick

Je früher Du das Prozessrecht beherrschst, umso schneller und effektiver kannst Du nachher die Praxis im Rahmen Deines Referendariats und die dort gestellten Probleme im Rahmen der Zweitexamensklausuren durchdringen und beherrschen.

6. Mündliche Prüfung

Wenn Du einen Praktiker (Anwalt, Staatsanwalt, Richter) in Deiner mündlichen Prüfung als Prüfer hast, ist es üblich, dass diese auch im 1. Examen Fragen aus ihrem Berufsalltag stellen, d.h. aus dem jeweiligen Prozessrecht.

Hinweis: Wusstest Du, dass Du Dich bei uns auch auf Deine mündliche Prüfung vorbereiten kannst? Kontaktiere uns gerne für Deine individuelle Jura Nachhilfe!

Fazit: Keine Examensvorbereitung ohne Prozessrecht

Also: Lerne niemals das Prozessrecht auf Lücke! Denn die Kenntnis des Prozessrechts ist häufig das Zünglein an der Waage, wenn es um das Bestehen oder um eine Note mit 9 Punkten aufwärts geht. Daher solltest Du Dir für Deine prozessrechtliche Examensvorbereitung auf jeden Fall die betreffenden Jura Skripte anschaffen.

Egal, ob im Einzel- oder Kleingruppenunterricht – selbstverständlich ist das gesamte examensrelevante Prozessrecht in unseren Kursen zur Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen (Akademie Kraatz) und 2. Staatsexamen (Assessor Akademie) integriert: egal ob Du unser Jura Repetitorium vor Ort oder unser Jura Online Repetitorium besuchst. Wir bereiten Dich umfassend auf sämtliche juristische Prüfungen vor.

Melde Dich bei uns für Deinen kostenlosen Beratungstermin!

 

RA Mario Kraatz

Gründer und Geschäftsführer der Kraatz Group

Auch interessant:

Jetzt neu und brandaktuell, unsere Smart Skripte:

Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1. Staatsexamen

Deutschlandweite Kleingruppenkurse

Grund- und Hauptstudium

2. Staatsexamen

Du willst mehr davon lesen?
KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr