Tipps & Hilfe für Deinen letzten Versuch im 1. oder 2. Staatsexamen

Nutze Deine Chance im Letztversuch (bzw. Gnadenversuch)

Natürlich ist Deine mentale Verfassung vor Deinem letzten Versuch, wenn Du trotz aller Bemühungen schon mehrmals durch das erste oder zweite juristische Staatsexamen gefallen bist, nicht gut. Es ist menschlich, dass negative Gefühle aufkommen und die Motivation für die juristische Arbeit und das erneute Lernen schwindet.

Wenn Du jetzt aufgibst, wird es aber nicht besser. Wenn Du das Handtuch schmeißt, aus Angst, den letzten Versuch nicht zu bestehen, erfüllt sich diese Angst. Du hast schon viele Jahre in Dein Studium investiert. Die Tatsache, dass Du nach dem ersten nicht bestandenen Examen auch noch den 2. Versuch gewagt hast, zeigt, dass Du Jurist werden möchtest. Falls Du Dich im Referendariat befindest, sind es sogar noch mehr Jahre.

Gib nicht auf und nutze Deine Chance! Mit der richtigen Vorbereitung und der richtigen Hilfe wirst Du den nächsten Versuch bestehen und Dein 1. oder 2. Examen in der Tasche haben.

Ratschläge & Tipps für den letzten Versuch

Wir möchten Dir im Folgenden die wichtigsten Ratschläge mitgeben, die wir in über 20 Jahren Erfahrung als juristisches Repetitorium gesammelt haben. In dieser Zeit haben wir schon unzähligen Jurastudenten & Referendaren mit unserem effektiven Einzelunterricht zum erfolgreichen 1. und 2. juristischen Staatsexamen verholfen.

1. Ändere Deine Examensvorbereitung für den nächsten Versuch

Das Wichtigste gleich zu Beginn: Du musst Anpassungen an Deiner Vorbereitung auf das bevorstehende Examen vornehmen. Wenn Du den bisherigen Weg weiterhin gehst, wirst Du (leider) dasselbe Ergebnis erzielen.
Du solltest Dir also zuerst Zeit nehmen, um zu untersuchen, was bisher nicht funktioniert hat.

Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass in den meisten Fällen weniger das materielle Wissen als vielmehr die unzureichende Klausurenpraxis der Grund ist.

2. Analysiere Deine Fehler

Nimm Einsicht in Deine Klausuren. Es ist wichtig, die bisherigen Klausuren sorgfältig zu analysieren, um aus ihnen zu lernen und Fehler zu beheben. Daher solltest Du alle Punkte, die von den Prüfern als verbesserungswürdig gekennzeichnet wurden, herausschreiben. Am besten notierst Du Dir alles in einem Word-Dokument.

3. Plane Dein Lernen – erstelle einen Examensplan

Bevor Du mit dem erneuten Lernen anfängst, musst Du Dir ausreichend Zeit für die Planung nehmen. 

Eine detaillierte Strukturierung der Monate, Wochen und Tage ist erforderlich. Es ist absolut notwendig, sich auf das Schreiben von Übungsklausuren zu fokussieren. Die „Stoffanflutung“ sollte nicht länger im Vordergrund stehen. Man sollte Phasen zum Wiederholen einplanen und dabei selbstgemachte (nicht gekaufte!) Karteikarten nutzen. 

Wir helfen Dir gerne dabei, den perfekten Lernplan zu erstellen.

4. Optimiere Dein Umfeld

Den Lernalltag in einer geeigneten Umgebung fortzusetzen, ist genauso wichtig wie einen gut durchdachten Plan zu haben. Eine ruhige Umgebung ist notwendig. Deshalb sollten Handys und andere störende Geräte von 8:00 bis 18:00 Uhr ausgeschaltet sein.

Auch musst Du Dein Umfeld – Familie und Freunde – in die Planung für den letzten Versuch einbeziehen. Jetzt geht es um alles. Es ist wichtig, dass jeder Verständnis zeigt und sich dessen bewusst ist. Es geht letztendlich um Deine berufliche Zukunft!

Sei konsequent und auch ehrlich zu Dir selbst. Partys und andere Ablenkungen musst Du für die nächsten Monate reduzieren.

5. Klausuren, Klausuren und nochmals Klausuren

Wie bereits gesagt, liegt es selten am materiellen Wissen, dass man sich im letzten Versuch befindet. Daher solltest Du den Fokus Deines Lernens auf das Schreiben von Übungsklausuren legen.

Idealerweise sollten 20 bis 30 Klausuren geschrieben werden. Nicht nur das Schreiben ohne Skript unter realen Bedingungen ist bedeutend, sondern auch das aktive Beschäftigen mit der Korrektur. Examenskandidaten legen die korrigierte Klausur oft zu früh beiseite, ohne die Korrektur angemessen zu erfassen.

Dieses Verhalten wird auch begünstigt, da viele Korrekturen oft unzureichend sind und daher wenig Lerneffekte bieten. Unsere Dozenten legen daher großen Wert auf eine qualitative und konstruktive Korrektur, die sie dann mit den Teilnehmern besprechen. Es werden nicht nur Fehler benannt, sondern auch Tipps gegeben, um sich zu verbessern. Gerade dieses direkte Feedback durch einen Profi ist essenziell, um besser zu werden.

6. Hilfe ist nur einen Klick entfernt

Mit einem erfahrenen Repetitor an Deiner Seite, der Dich unterstützt und Dir beibringt, wie man Klausuren schreibt, ist es am einfachsten, Dein Jura Examen im nächsten Anlauf sicher zu bestehen. Zusätzlich ist es wichtig für Deine Motivation, jemanden zu haben, mit dem Du sprechen kannst und der Deine Ängste und Sorgen ernst nimmt.
In über 20 Jahren haben wir schon unzähligen Jurastudenten und Referendaren geholfen, nach dem Durchfallen das Staatsexamen erfolgreich zu absolvieren. Es ist notwendig, fortlaufend direktes Feedback zu bekommen und Unterstützung von jemandem zu haben, der einem den Weg weist, wenn man bereits gescheitert ist. Deshalb ist unser Jura Einzelunterricht die optimale Option für Dich. 

Fazit: So gelingt der letzte Versuch im Jura Staatsexamen

Stelle Dich der harten Konfrontation mit Dir selbst. Geh dann einen anderen Weg als zuvor und Du wirst am Ende erfolgreich Dein Jurastudium oder Referendariat abschließen.
Auf diesem Weg stehen Dir unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten der Kraatz Group, Akademie Kraatz (1. Examen) und Assessor Akademie (2. Examen) bei jedem Schritt zur Seite. Melde Dich gerne bei uns für einen kostenlosen Beratungstermin.

RA Mario Kraatz
Gründer & Geschäftsführer der Kraatz Group

Auch interessant:

Du willst mehr davon lesen?
Der Kraatz Club wird bald verfügbar sein
Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1.Staatsexameninvert
1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grunstudiuminvert
Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2.Staatsexamentransivert
2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Nebenstudiuminvert
Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr