Das zweite juristische Staatsexamen: die besten Tipps für Deine Vorbereitung auf das 2. Examen

Die richtige Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen macht den Unterschied!

Wir zeigen Dir, wie Du Dich optimal auf Dein zweites Staatsexamen vorbereitest und worauf Du in der entscheidenden Phase achten solltest!

Herzlichen Glückwunsch, liebe angehende Volljuristen! Ihr habt das erste Staatsexamen erfolgreich hinter Euch gelassen und steht nun vor einer weiteren wichtigen Etappe auf Eurem Weg zur Volljuristin bzw. zum Volljuristen – der zweiten juristischen Staatsprüfung. Dieser Abschnitt Eurer Ausbildung, das Rechtsreferendariat, kann ebenso anspruchsvoll wie lohnend sein. 

Um Euch bestmöglich auf das zweite Staatsexamen vorzubereiten, haben wir hier einige wertvolle Tipps für Euch. Diese basieren auf unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung als juristisches Repetitorium. Von unseren mehr als 40 Dozenten verfügen einige selbst über Prüfererfahrung am JPA und/oder arbeiten als AG-Leiter für diverse OLGs. Daher können wir Dir genau sagen, worauf es in der Examensvorbereitung während Deines Referendariats ankommt.

1. Startet frühzeitig im Referendariat mit der Examensvorbereitung

Eine der wichtigsten Lehren aus dem ersten Staatsexamen ist die Bedeutung einer frühzeitigen Vorbereitung. Plant Eure Prüfungsvorbereitung gut im Voraus und fangt nicht erst in letzter Minute an. Je mehr Zeit ihr habt, desto besser könnt ihr den Prüfungsstoff verstehen und verinnerlichen.

Am besten startet ihr gleich am ersten Tag des Referendariats damit, das materielle Recht im Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichen Recht zu wiederholen, denn ca. 70 % der Klausur im zweiten Examen macht noch immer das materielle Recht aus.

Tipp: Am besten ist es, schon während der Wartezeit auf das Referendariat sein materielles Recht fit zu halten. Sehr gerne unterstützen wir Dich dabei (unter anderem) in unserem Jura Repetitorium Berlin, Jura Repetitorium München und Jura Repetitorium Köln. Sieh Dir gerne auch einige Erfahrungsberichte erfolgreicher ehemaliger Teilnehmer an. Nimm gerne Kontakt mit uns auf!

2. Strukturierte Lernplanung für das Assessorexamen

Erstellt einen detaillierten Lernplan, der alle relevanten Prüfungsfächer und -inhalte berücksichtigt. Teilt Eure Zeit in realistische Lerneinheiten ein und plant regelmäßige Wiederholungen ein, um das Gelernte zu festigen.

3. Juristisches Repetitorium und Übungsklausuren

Ein gutes Jura Repetitorium ist in der Regel unerlässlich für eine effektive Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen. Die dort angebotenen Lehrmaterialien, Examensklausuren und Falllösungen können Euch dabei helfen, das prüfungsrelevante Wissen zu vertiefen und die Klausurtechnik zu verbessern.

Denn wie im 1. Examen kommt es am Ende auf die Klausurtechnik an. Daher sollten auch keine Lehrbücher (werden bedauerlicherweise von manchen Ausbildern empfohlen!), sondern klausurorientierte Skripte gekauft werden. Denn eines ist klar: Bei Bewerbungen zählt das zweite Staatsexamen (das sog. Praktikerexamen) mehr als das erste.

Ein gutes Repetitorium hat den Klausurenkurs direkt implementiert. Bei uns bspw. korrigiert Dein Dozent auch Deine Klausuren innerhalb weniger Tage und bespricht sie anschließend mit Dir. Daher musst Du nicht auf weniger qualitative Angebote (Klausurenkurs vom OLG; Fernklausurenkurs anderer Anbieter mit Einschicken und langwieriger Korrektur durch anonyme Korrekturassistenten ohne Besprechung usw.) ausweichen.

Tipp: Lies Dir unsere beiden Artikel 10 Regeln für gute Assessorklausuren und Klausurentaktik bei der zivilrechtlichen Urteilsklausur durch.

4. Lerngruppen und Austausch mit anderen Referendaren

Bildet Lerngruppen oder sucht den Austausch mit anderen Referendaren, die sich ebenfalls auf das zweite Staatsexamen vorbereiten. Gemeinsames Lernen, Diskussionen über komplexe Themen und das Lösen von Übungsfällen können sehr hilfreich sein.

5. Prüfungssimulation

Nehmt an Prüfungssimulationen teil, um Euch mit der Prüfungssituation vertraut zu machen und Prüfungsangst abzubauen. Dies kann Euer Selbstvertrauen stärken und Euch besser auf den Prüfungstag vorbereiten.

Wusstet Ihr, dass Ihr mit unseren erfahrenen Dozenten (teilweise mit Prüfererfahrung) auch die mündliche Prüfung und den Aktenvortrag trainieren könnt? Nehmt gerne Kontakt mit uns auf!

6. Kontinuierliche Selbstkontrolle bei der Vorbereitung auf das 2. Examen

Regelmäßige Selbstkontrolle ist entscheidend. Löst Übungs- und Probeklausuren und vergleicht Eure Ergebnisse mit den Lösungen. So könnt ihr Eure Schwächen erkennen und gezielt daran arbeiten.

Noch effektiver ist die Lernkontrolle im Jura Einzelunterricht unter Aufsicht eines erfahrenen Dozenten.

Tipp: Abseits eines Jura Repetitoriums passende (gratis) Klausuren für das zweite Examen zu finden, ist nicht einfach; zumal sich diese je nach Bundesland zum Teil vom Aufbau her stark unterscheiden.

Gute Angebote (wie die Saarheimer Fälle bzw. Hauptstadtfälle) für das 1. Examen) sind rar. Jedoch finden sich in den gängigen Ausbildungszeitschriften (z.B. JuS oder Jura) vereinzelt auch Assessorklausuren.

7. Gesundheit und Ausgleich nicht vergessen

Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist auch während der Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen wichtig.

Achtet auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, um Eure Konzentration und Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

8. Nerven bewahren und Prüfungsangst bewältigen

Prüfungsangst ist normal, aber es gibt Techniken, um sie zu bewältigen: Atemübungen, Entspannungstechniken und positive Selbstgespräche können helfen, die Nerven zu beruhigen.

Das zweite Jura Examen mag eine große Herausforderung sein, aber es ist auch eine Gelegenheit, Euer juristisches Wissen und Eure Fähigkeiten zu zeigen. Mit einer systematischen Vorbereitung und der richtigen Einstellung werdet Ihr erfolgreich sein. Bleibt fokussiert, arbeitet hart und glaubt an Euch selbst – Ihr habt es im 1. Examen bereits bewiesen, dass Ihr es schaffen könnt.

9. Anwaltsstation = Tauchstation

Ganz wichtig ist es, dass Ihr vor dem zweiten Examen, also in der Anwaltsstation, genügend Zeit zum Lernen habt. Entweder Ihr taucht also die gesamte Station (bzw. zumindest die letzten Monate vor dem Examen) oder findet mit Eurem Ausbilder einen fairen Kompromiss zwischen Stationsarbeit und Lernzeit.

Tipp: Hierzu haben wir ein Video auf unserem YouTube-Kanal.

10. Examensrelevante Rechtsprechung (Zivil-, Strafrecht und öffentliches Recht)

Die Basics (bzw. die Systematik) sind auch im zweiten Examen die Grundlage für ein erfolgreiches Examen.

Die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung ist im Assessorexamen jedoch noch weniger als im ersten Examen. Da es sich um das sog. Praktikerexamen handelt, sind die Klausuren oftmals an aktuellen Entscheidungen orientiert. Daher solltest Du von Anfang an die aktuellen Urteile und Beschlüsse im Auge behalten.

Dein Rechtsprechungs-Update

Buche Deinen Platz für unsere neuen Klausuren- und Rechtsprechungskurse – dein regelmäßiges Rspr-Update alle zwei Monate. Du hast die Chance, aktiv Fragen zu stellen und Dein Wissen zu erweitern.

Für die Kollegen aus Bayern bieten wir, da das dortige JPA und Examen sich von den anderen Bundesländern unterscheiden, einen eigenen Kurs an!

In unseren Kursen steht nicht das Auswendiglernen von Gerichtsentscheidungen, sondern deren Verstehen im Vordergrund. So bist Du optimal vorbereitet, auch wenn das Justizprüfungsamt an der einen oder anderen Stelle anders abbiegt als die betreffende Entscheidung.

11. Einzelvorbereitung 2. Staatsexamen – das Beste für Dein Assessor Examen

Im zweiten Staatsexamen (zweite juristische Prüfung) ermöglicht Jura Einzelunterricht eine höchst flexible Betreuung in allen Rechtsgebieten neben den Stationen, den AGs, den Klausuren und ggf. der Gründung einer eigenen Familie.

Prozessrecht und materielles Recht

Der Einzelunterricht der Assessor Akademie bietet Referendaren eine zeitlich und inhaltlich optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung zur Begründung oder Vertiefung prozessualen sowie materiell-rechtlichen Wissens. Nicht umsonst vertrauen uns auch immer mehr renommierte Großkanzleien die Ausbildung ihrer Referendare an.

Auch wenn Du Dich in einer speziellen Situation in Deinem Referendariat befindest (Wiedereinstieg nach längerer Pause, Durchgefallen, Verbesserungsversuch …), haben wir für Dich die passende Lösung!

Exklusive Skripten und Klausuren schreiben

Dein Pool an Unterlagen umfasst neben umfangreichen Skripten im Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht mit vielen Formulierungsbeispielen und Musteraufbauten auch umfangreiche Assessorklausuren in allen Rechtsgebieten und Aktenvorträge in Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Unsere Skripten, Klausuren und Aktenvorträge basieren immer auf der neuesten Rechtsprechung.

Fazit zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung

Das zweite Examen ist nicht minder anspruchsvoll als das erste. Daher verdienst Du die beste Vorbereitung. 

Buche Dir jetzt Deinen individuellen kostenlosen Beratungstermin – zeitlich flexibel und nach Deinen Wünschen direkt online – und erfahre, wie Dir unser Jura Einzelunterricht dabei helfen wird, Deine Traumnote zu erreichen.

Hendrik Heinze

Mitgeschäftsführer der Assessor Akademie

Auch interessant:

Jetzt neu und brandaktuell, unsere Smart Skripte:

Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

1. Staatsexamen

Deutschlandweite Kleingruppenkurse

Grund- und Hauptstudium

2. Staatsexamen

Du willst mehr davon lesen?
Der Kraatz Club wird bald verfügbar sein
KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr