Lernmethoden im Jurastudium: Die Pomodoro-Technik

Die Pomodoro-Technik ist eine effektive Lernmethode, die viele Studenten erfolgreich nutzen, um ihre Studienzeit zu maximieren. Insbesondere im Jurastudium, wo es viel zu lesen und zu lernen gibt, kann die Pomodoro-Technik eine große Hilfe sein.
In diesem Beitrag werde ich dir erklären, wie die Pomodoro-Technik funktioniert, wie sie dich beim Jurastudium unterstützen kann und wie du sie am besten im juristischen Lernalltag anwendest.

Was ist die Pomodoro-Technik?

Die Pomodoro-Technik ist eine Lernmethode, die darauf abzielt, die Konzentration und Produktivität beim Lernen zu steigern. Sie basiert auf dem Prinzip der kurzen, aber intensiven Lernphasen. Die Methode wurde in den 1980er Jahren von Francesco Cirillo entwickelt und ist seitdem zu einer der bekanntesten Lernmethoden geworden.

Die Pomodoro-Technik besteht aus mehreren Phasen. Zunächst musst du ein Ziel für deine Lernsitzung setzen. Dies kann beispielsweise das Lesen eines bestimmten Kapitels in einem Lehrbuch oder die Vorbereitung auf eine Prüfung sein. Dann stellst du einen Timer auf 25 Minuten ein, die sogenannte “Pomodoro-Sitzung”. Während dieser 25 Minuten konzentrierst du dich ausschließlich auf deine Aufgabe und lässt dich nicht ablenken. Wenn der Timer abgelaufen ist, machst du eine Pause von fünf Minuten, bevor du eine weitere Pomodoro-Sitzung beginnst. Nach vier aufeinanderfolgenden Pomodoro-Sitzungen machst du eine längere Pause von 15-30 Minuten.
Wie kann die Pomodoro-Technik beim Jurastudium helfen?

Im Jurastudium gibt es viel zu lesen und zu lernen. Die Pomodoro-Technik kann dabei helfen, diese Menge an Material zu bewältigen. Indem du dich für 25 Minuten auf eine Aufgabe konzentrierst, kannst du effektiver arbeiten und dich besser auf das Material konzentrieren. Durch die kurzen Pausen zwischen den Pomodoro-Sitzungen kannst du deine Gedanken sammeln und dich mental erholen, bevor du dich wieder auf deine Aufgabe konzentrierst.

Außerdem kann die Pomodoro-Technik dabei helfen, das Lernen angenehmer zu gestalten. Indem du dir klare Ziele für jede Lernsitzung setzt, kannst du ein Gefühl der Leistung und Zufriedenheit erfahren, wenn du diese Ziele erreichst. Auch die kurzen Pausen können dazu beitragen, dass das Lernen weniger anstrengend wird und du dich motivierter fühlst, weiterzumachen.

Wie wendet man die Pomodoro-Technik im Jurastudium an?

Um die Pomodoro-Technik im Jurastudium anzuwenden, musst du zunächst eine Liste deiner Aufgaben erstellen. Dies kann das Lesen eines Kapitels in einem Lehrbuch, die Vorbereitung auf eine Prüfung oder das Schreiben von Notizen sein. Setze dann klare Ziele für jede Pomodoro-Sitzung.

Wenn du deine Liste der Aufgaben und Ziele erstellt hast, stelle einen Timer auf 25 Minuten ein und beginne mit deiner ersten Pomodoro-Sitzung. Während dieser 25 Minuten solltest du dich auf deine Aufgabe konzentrieren und dich nicht von anderen Dingen ablenken lassen. Schalte dein Handy aus und schließe alle unnötigen Tabs auf deinem Computer. Wenn du dich auf eine Aufgabe konzentrierst, wirst du effektiver arbeiten und schneller fertig werden.

Nach 25 Minuten ist es Zeit für eine Pause von fünf Minuten. In dieser Zeit solltest du aufstehen und dich bewegen, um deinen Geist und Körper zu entspannen. Dehne dich aus, trinke etwas Wasser oder gehe kurz nach draußen an die frische Luft. Wichtig ist, dass du in dieser Zeit nicht an deine Arbeit denkst oder weitere Aufgaben erledigst.

Wenn du vier Pomodoro-Sitzungen abgeschlossen hast, ist es Zeit für eine längere Pause von 15-30 Minuten. Diese Pause solltest du nutzen, um dich zu entspannen und deine Gedanken zu ordnen. Du könntest etwas essen, einen Spaziergang machen oder einfach nur entspannen.

Die Pomodoro-Technik hat den Vorteil, dass sie dir hilft, produktiver und effektiver zu arbeiten. Indem du dich auf eine Aufgabe konzentrierst und Pausen einlegst, kannst du dein Lernen optimieren und dich besser auf das Material konzentrieren. Du wirst schneller und effektiver arbeiten, und du wirst dich weniger gestresst und überfordert fühlen.

Fazit: 

Die Pomodoro-Technik ist eine effektive Lernmethode, die dir helfen kann, produktiver und effektiver zu arbeiten. Im Jurastudium, wo es viel zu lesen und zu lernen gibt, kann die Pomodoro-Technik dir helfen, dein Lernen zu optimieren und dich besser auf das Material zu konzentrieren. Indem du klare Ziele setzt und dich auf 25 Minuten konzentrierst, kannst du schneller und effektiver arbeiten. Die kurzen Pausen helfen dir, dich zu entspannen und deine Gedanken zu ordnen, bevor du wieder an die Arbeit gehst. Probier die Pomodoro-Technik aus und erlebe selbst, wie sie dir helfen kann, dein Jurastudium erfolgreich zu meistern!

Für die inhaltliche Vorbereitung auf die Klausuren im Grundstudium, dem 1. Staatsexamen und 2. Staatsexamen stehen dir unsere qualifizierten Repetitoren zur Seite. Buche hier eine kostenlose Probestunde

Auch interessant:

Du willst mehr davon lesen?
Jetzt Mitglied werden im KraatzClub!
Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1.Staatsexameninvert
1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grunstudiuminvert
Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2.Staatsexamentransivert
2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Nebenstudiuminvert
Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr