- 22. Januar 2024
- Posted by: Dr. Robert König
- Categories: Sonstiges, Tipps fürs Studium

Von A wie American Football bis zu Z wie Zumba. Es gibt viele aufregende Sportarten. Doch welche eignen sich besonders gut für Juristen?
Welchen Sport neben dem Jura Studium?
Jurastudium, Referendariat und erst recht der spätere Beruf können sehr anspruchsvoll und zeitintensiv sein, weshalb es wichtig ist, eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. Denn nur in einem gesunden Körper, steckt auch ein gesunder Geist. Das sagt schon ein altes Sprichwort, und das kann ich an dieser Stelle genauso unterschreiben. Wenn Du nicht auf Deine körperliche Fitness achtest, geht es zwangsläufig mangels Sport im Jurastudium, an die Substanz Deiner körperlichen Gesundheit und wird sich später leider irgendwie rächen. 50, 60 Stunden in der Großkanzlei rauben Geist und Körper die letzten Kraftreserven. Das ständige Sitzen trägt sein Übriges zum körperlichen Verfall bei, zumindest für Deinen Rücken. Denn meistens, da wir “Kopfarbeiter” sind, üben wir unsere “Denkarbeiten” im Sitzen aus. Ein Arzt meinte mal zu einem befreundeten Richter, dass Jura kein Beruf, sondern eine Krankheit sei. Ganz so schlimm ist es jedoch nicht. Ein Job als Arzt in der Notaufnahme ist z.B. nicht gesünder als ein juristischer Beruf. Also: Eventuell Augen auf bei der Berufswahl.
Ein sportlicher Ausgleich kann jedoch helfen, dem stressigen juristischen Alltag zu entfliehen, ungesunden Stress abzubauen und den Körper fit zu halten. Schon die alten Römer wussten, dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper lebt. Das gilt auch für uns Juristen. Das kann ich hier nur noch einmal wiederholen. Zwar wird es anstrengend sein – zumindest für die ersten 3 Wochen – eine gewisse Gewöhnung reinzubekommen, aber das wird schon. Das Zauberwort heisst hier: Hartnäckigkeit. Das fängt auch schon bei guter Ernährung im Jurastudium an.
Es gibt viele verschiedene Sportarten, die sich für einen sportlichen Ausgleich im Jurastudium, Referendariat oder Berufsalltag eignen. Letztlich ist jede Art von Bewegung positiv. Es muss ja nicht immer gleich der Marathon sein. Auch der Spaziergang um die Mittagszeit kann schon für 1-2 Stunden mehr Konzentrationskraft für die Lernsessions am Nachmittag mehr als förderlich sein.
Manche Menschen bevorzugen Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen, um den Kopf freizubekommen und gleichzeitig die körperliche Fitness zu verbessern. Solche Sportarten, die Eure Herzfrequenz erhöhen, können nebenbei auch Eure geistige Leistungsfähigkeit steigern. Eine deutsche Studie fand heraus, dass vor allem Kardio Übungen dazu führen, dass das Gehirnvolumen sich vergrößert und die neuronalen Vernetzungen sich beim Lernen ausbilden. Das ist es doch, was wir wollen: Schneller und besser zu lernen, damit das Prädikatsexamen in Jura endlich ins Blickfeld rutscht und Du Deinen Erfolg erntest.
Andere Juristen ziehen hingegen Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball oder Basketball vor, um soziale Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit anderen zu trainieren. Aber auch das Lernen mit anderen und danach gemeinsam zum Sport zu gehen, kann hilfreich sein.
Mannschaftsport im Sportverein
Besonders für die „Eigenbrötler“ unter uns Juristen sind Mannschaftssportarten optimal, da sie das soziale Beieinandersein mit der sportlichen Betätigung verbinden. Man schlägt gewissermaßen zwei Fliegen mit einer Klappe. Außerdem sind Sportvereine nicht zu unterschätzen, wenn es darum geht, Kontakte für das spätere Berufsleben zu knüpfen. Nicht nur Praktikumsplätze lassen sich so schneller finden, sondern auch unzählige anwaltliche Mandate sind durch die Kontakte im Sportverein entstanden.
Es muss auch nicht immer der Tennisverein, Reitclub oder Golfclub sein. Auch in vielen anderen Sportvereinen lassen sich interessante Menschen treffen. Wie wäre es beispielsweise mal mit Karate oder Volleyball? Letztendlich sollten hier die eigenen Vorlieben im Vordergrund stehen. Das Networking ist dann ein netter Nebeneffekt. Gerade wenn Du durch das Jura Examen durchgefallen bist, kann Sport in der Gemeinschaft absolut hilfreich sein, keine Frage. Man macht ja am Ende nicht nur Sport gemeinsam, um sich fit zu halten oder dem Juralernalltag zu entfliehen. Man tauscht sich ja auch aus und da fließen nicht selten (für das Jura Repetitorium) mal wertvolle Tipps für Deine Jura Examensvorbereitung, gerade wenn Du Dich im Zweitversuch in Jura, oder im Jura Verbesserungsversuch oder gar im Letztversuch in Jura bzw. Wiederholungsversuch befindest.
Sportangebot der Universität
Es gibt übrigens auch an der Universität interessante Angebote im Rahmen des sog. Unisports. Auch hier triffst Du auf viele neue, unterschiedliche Menschen aus anderen Fachrichtungen. Obendrein sind die Preise des Unisports studenten-freundlich. Meistens zahlst Du nämlich “Zero”. Und das ist doch mehr als erfreulich, oder?
Sportarten für Stressabbau in der Jura Examensvorbereitung
Neben den soeben dargestellten Sportarten gibt es auch spezielle Sportarten, die besonders gut geeignet sind, um Stress abzubauen. Im Rahmen der Stressbewältigung geht es auf biochemischer Ebene darum, die (negativen) Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol wieder abzubauen. Sport und Bewegung sind für den Stressabbau geradezu ideal: Durch die körperliche Anstrengung gelangt mehr Sauerstoff in die gesamten Zellen unseres Körpers und der Stoffwechsel nimmt an Fahrt auf. Gerade wenn Du durch das Jura Examen gefallen bist oder Dich im Verbesserungsversuch oder in der Vorbereitung auf die Jura Zwischenprüfung oder den Zweitversuch (des ersten Staatsexamens oder zweiten Staatsexamens) befindest, ja vielleicht sogar im Letztversuch der ersten oder zweiten juristischen Staatsprüfung “unterwegs” bist, ist ein adäquater Stressabbau und eine gezielte Stressbewältigung unabdingbar, damit am Ende der Erfolg steht. Oft können Dir unsere Dozenten im Rahmen der Jura Nachhilfe oder des Jura Repetitoriums aus ihren eigenen Erfahrungen im Rahmen der eigenen seinerzeitigen Examensvorbereitung helfen. Denn die Kraatz Group verfügt mit über 3.500 im Einzelunterricht vorbereiteten Kursteilnehmern über sehr viel Erfahrung, gerade auch mit dem Thema Prüfungsangst in Jura die zusätzlich Stress in der Jura Examensvorbereitung auslösen kann. Sport hilft dabei unter anderem zur entsprechenden Bewältigung sehr.
Am besten eignen sich hierfür die klassischen Ausdauersportarten wie Schwimmen, Joggen oder auch Radfahren. Aber auch Wandern in der Natur hat eine sehr starke stressreduzierende Wirkung. Leistungssport kann hingegen zusätzlichen Stress verursachen. Ein Ironman während der Examensvorbereitung ist nun wirklich keine gute Idee.
Spezieller Sport für mehr Konzentration in Jura
Zu denjenigen Sportarten, welche die Konzentration fördern, zählen unter anderem Yoga oder Pilates, aber auch Kampfsportarten wie Karate oder Taekwondo sowie exotischere Sportarten wie der Bogen- und Schießsport.
Nur keine Ausreden! Jeder Jurist kann sportlich sein
Ausreden gibt es viele, aber keine ist gut genug, um keinen Sport zu treiben. Natürlich hat man neben der stressigen Examensvorbereitung nicht jeden Tag Zeit für das Fitnessstudio. Aber mal Hand aufs Herz, eine kurze Joggingeinheit oder 20 Minuten mit dem Fahrrad sind selbst in den Phasen größten Stresses machbar. Und anstatt gute Vorsätze zu fassen, fangt gleich heute an. Einfach loslegen ist beim Sporttreiben die beste Devise.
Im Übrigen ist die Regelmäßigkeit wichtiger als die Länge der einzelnen Trainingseinheiten. Durch regelmäßige Aktivität kann Dein Körper einen Stresspuffer aufbauen, denn durch regelmäßigen Sport werden nach und nach immer weniger Stresshormone ausgeschüttet. Das Beste an diesem Trainingseffekt ist, dass durch den regelmäßigen Sport Dein Körper auch in Alltagssituationen (wie dem Lernen) weniger viele Stresshormone ausschüttet.
Bloß kein Leistungssport im Jurastudium
Den alten Spruch „Sport ist Mord“ bitte nicht im juristischen Sinne verstehen. Wie überall gilt: Treibt es beim Sport nicht zu weit. Es muss nicht immer gleich der Marathon sein. Der Sport sollte vor allem während der kräftezehrenden Jura Examensvorbereitung dem Ausgleich dienen. Körperlicher und geistiger Leistungssport (Jura) vertragen sich in den seltensten Fällen gleichzeitig.
Nach dem Sport: Entspannung
Der positive Effekt des Sports (integriere bitte Deine Sporteinheiten auch stetig in Deinen eigenen Jura Lernplan) lässt sich noch dadurch steigern, dass man im Anschluss eine Entspannungsphase einlegt. Durch das Wechselspiel zwischen muskulärer Anspannung und anschließender Entspannung gelangt Dein Körper wieder in eine gesündere Balance.
Fazit zum Sport neben dem Studium
Welcher Sport eignet sich am besten für das Jura Studium und das Referendariat? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. „Es kommt darauf an“, wie wir Juristen zu sagen pflegen. Generell ist es wichtig, eine Sportart zu wählen, die einem selbst Spaß macht und die man regelmäßig ausüben kann. So wird der sportliche Ausgleich zu einem festen Bestandteil des Alltags und trägt dazu bei, dass man im Jurastudium und Referendariat erfolgreich bleibt. Sport sollte immer Spaß machen und niemals zu einer Pflicht oder einer Qual werden. Freizeitstress ist im Endeffekt genauso schädlich wie sonstiger Stress.
Der beste „Sport“ für Eure juristische Fitness sind unsere Jura Einzelrepetitorium– und Jura Kleingruppenrepetitorien der Kraatz Group. Die Akademie Kraatz sorgt vom 1. Semester bis zur 1. Juristischen Prüfung für gute Noten und die Assessor Akademie bringt Euch dann zu einem erfolgreichen 2. Staatsexamen. Überzeugt Euch selbst und vereinbart eine kostenlose Probestunde.
Dr. Robert König
Auch interessant:

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.
Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen
Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen
Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen
Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen
Du wünschst weitere Informationen oder hast Fragen? Kontaktiere uns jederzeit.