Jura Erstsemester: So gelingt Dein Start ins Jurastudium. Einige wertvolle Tipps.

Das erste Semester im Jurastudium. Der richtige Start ist entscheidend.

Was ist anders als in der Schule? Das wirst Du im ersten Semester schnell feststellen.

Jura Erstsemester: So gelingt Dein Start ins Jurastudium. Der Beginn des Jurastudiums ist eine aufregende Zeit. Während wir alle zu Schulzeiten einen vorgegebenen Tagesablauf hatten und uns von Lehrern und Eltern gesagt wurde, was wir tun sollten oder auch nicht, beginnt mit dem Studium die Selbstständigkeit. Niemand gibt einem mehr vor, wie und was man lernen soll. Auch gibt es im Jurastudium – im Gegensatz zu den klassischen Bachelor- und Masterstudiengängen – oftmals keine Pflichtveranstaltungen. Ob man zur Uni geht, ist einem selbst überlassen. Außerdem muss man nun sein Lernen alleine organisieren, selbst Lernbücher und Skripten finden sowie Übungsklausuren schreiben.

Nicht mehr die Noten, wie früher?

Weiterhin wirst Du unter aller Garantie damit konfrontiert werden, nicht mehr die Noten in Jura zu erreichen, die Du ggf. in der Schule hattest. Das klingt komisch: Die Note “drei plus” (bei uns Juristen das berühmte „vollbefriedigend“) wird jetzt Dein Hauptziel, fast immer zumindest, sein (oft auch das “Prädikat in Jura” oder nachher im Examen: “Das Jura Prädikatsexamen” genannt). Denn das schaffen in der Regel in den Jura Übungsklausuren nur sehr, sehr wenige Kandidaten. Die Lorbeeren hängen hoch. Sind jedoch nicht gänzlich unerreichbar in Deinem ersten Jurasemester. Wenn Du ab dem Start gleich richtig Deine Lernzeiten (und einen Lernplan in Jura solltest Du Dir erstellen!) planst, sogleich alsbald möglich auf Fallbearbeitungsübungen setzt, wird sich der Erfolg schon einstellen.

Begreife ab dem ersten Semester im Jurastudium: Jura ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Bedenke aber: Das ganze Jurastudium ist kein Sprint, sondern es ist ein Marathon. Es wird auch vorkommen, dass Du eventuell das eine oder andere Mal durch Klausuren, vielleicht schon in der Zwischenprüfung, durchfallen wirst. Mach Dir aber schon jetzt klar, und das sei wirklich hier vorweggeschickt: Der Hartnäckige wird gewinnen. Bleib dran. Trainiere fleißig. Rückschläge dienen immer der Verbesserung. Wenn Du einmal durch eine Klausur fällst, ist das kein Beinbruch. Bedenke, es gibt für die Zwischenprüfung den zweiten Versuch und eigentlich alle Klausuren betreffend auch immer den Zweitversuch, selbst im Examen. Mach Dir immer den alten Spruch klar: “Man lernt oder man gewinnt”. Lass Dich von keinem Mitstudenten im gleichen oder höheren Semester entmutigen, und verfalle schon gar nicht in die berühmte Jura Prüfungsangst

Stelle Dich persönlich anders auf! Jura Erstsemester: So gelingt Dein Start ins Jurastudium geht nur so

Auch in persönlicher Hinsicht stehst Du vor vielen neuen Herausforderungen. Wenn Du z.B. in einer anderen Stadt studierst, musst Du Dir Dein Sozialleben häufig von Null an aufbauen. Auch bringt die erste eigene Wohnung ein hohes Maß an Verantwortung mit sich. Jura Erstsemester: So gelingt Dein Start ins Jurastudium wird nur zum Erfolg, wenn auch Dein Umfeld stimmig ist!

Heute möchte ich Dir daher einige Tipps mit auf den Weg geben, damit Dein Studium das wird, was es sein sollte: die schönste Zeit im Leben!

Dein Sozialleben: Wie aus Kommilitonen Freunde werden und so der Start ins Jurastudium glückt

Bevor wir uns den fachlichen Themen widmen, möchte ich zunächst auf das Wichtigste eingehen: dein Sozialleben an der Universität. Wenn Du Dich in Deiner neuen Umgebung wohlfühlst und auch Dein Privatleben genießen kannst, ist das die optimale Grundlage für ein erfolgreiches Jurastudium.

Die Einführungswoche als erfolgreicher Start in das Jurastudium

Die Einführungswoche, die in der Regel vor dem eigentlichen Vorlesungsbeginn abgehalten wird, ist eine absolute Pflichtveranstaltung für jeden neuen Studenten. Hier lernst Du nicht nur die wichtigsten Abläufe an Deiner Fakultät, die Bibliothek, Unterrichtsräume usw. kennen, sondern es ist auch der idealste und einfachste Zeitpunkt, neue Freunde kennenzulernen. So gelingt Dir der Start in das Jurastudium im ersten Semester “par excellence”. 

Erstsemesterpartys? Der richtige Start im ersten Semester für das Jurastudium?

Neben der Einführungswoche für Erstsemester gibt es zu Beginn jedes Semesters viele Erstsemesterpartys.  Diese werden meistens von Fachschaften und sonstigen studentischen Gruppen (ggf. auch über ELSA) organisiert und sind häufig auch besonders günstig, was Eintritt und Getränkepreise angeht. Auch sind die Partys ein perfekter Ort, um Studenten aus anderen Fachrichtungen kennenzulernen. Kontakte zu knüpfen ist wichtig. Also tu Dir gerne einmal eine oder zwei Partys an. Letztlich bist Du jung und das gehört mit dazu. :). Jura Erstsemester: So gelingt Dein Start ins Jurastudium, soll ja auch für immer in Erinnerung bleiben. Partys sind dafür das beste Vehikel.

Studentische Gruppen an der Fakultät

Nicht jedem von uns fällt es gleich leicht, auf fremde Menschen zuzugehen und neue Leute kennenzulernen. Gerade für die etwas Schüchternen unter uns sind die zahlreichen Gruppen an der juristischen Fakultät eine super Gelegenheit, um mit Kommilitonen und auch höheren Semestern in Kontakt zu kommen. Gerade der Kontakt zu höheren Semestern ist wichtig, da diese Dir viele hilfreiche Tipps geben können, wie Du Dein Studium einfacher und stressfreier gestalten kannst. Die wichtigsten studentischen Gruppen sind folgende:

• Fachschaft: Die Vertretung der Studentenschaft

• Elsa e.V.: European Law Students Association: der Blick über den Tellerrand

• Studentische Rechtsberatung (z.B. Law & Legal e.V.): erste praktische Erfahrungen sammeln

Fachliche Ratschläge für Deinen Start ins Jurastudium im ersten Semester

Selektiere Vorlesungen und sonstige Veranstaltungen

Besuche am Anfang alle für das erste Semester angebotenen Vorlesungen und Veranstaltungen, um Dir einen Überblick über das gesamte Angebot Deiner Fakultät zu verschaffen.

Nach etwa einem Monat solltest Du eine erste kritische Bewertung vornehmen: Welche Vorlesungen sind für Dich sinnvoll? Im Gegensatz zur Schule gibt es an den meisten juristischen Fakultäten (außer in der Anfänger-AG) keine Verpflichtung zur Anwesenheit. Das solltest Du von Anfang an zu Deinem Vorteil nutzen! Letztlich zählen nur die Klausurleistungen und wenn z.B. eine Vorlesung nicht gewinnbringend ist, da der Professor lieber Anekdoten erzählt oder den Stoff nicht klausurtypisch aufarbeitet, spar Dir die Zeit.

Nutze Skripten anstatt Lehrbücher

Es ist ratsam, bei der Auswahl des Lernmaterials nicht einfach den Empfehlungen der Professoren zu folgen, da deren Ratschläge oft fragwürdig sind. Dies liegt daran, dass die Professoren häufig ihre eigenen Bücher bewerben oder Dir Lernmaterialien mit einem hohen wissenschaftlichen Wert nahelegen, die letztlich aber kaum klausurenorientiert aufgebaut sind.

Ich hatte im ersten Semester selbst einen Kommilitonen, der sich den Roxin/Greco im Strafrecht AT gekauft hatte. Im Nachhinein hat er diesen Fehlkauf bereut, da ein Lehrbuch mit über 1.200 Seiten für das Klausurenlernen kaum hilfreich ist. Deshalb ist es empfehlenswert, dass Du von Anfang an Deine Lernmaterialien eigenständig auswählst.

Es ist dabei unerlässlich, nicht nur die Lehrbücher der Professoren, sondern auch Skripte von Repetitorien und unabhängigen Autoren zu berücksichtigen. Beachte auch, dass kurze Skripte oft effektiver als überladene Lehrbücher mit hunderten von Seiten sind, um sich in ein neues Gebiet einzuarbeiten. Wie Du Dich auch sonst schnell in den Klausurenschreibemodus bringen kannst, zeigen wir Dir sehr gerne auch in unserer Jura Nachhilfe. Gerne unter anderem mit unserem Jura Repetitorium Berlin, Jura Repetitorium Köln oder Jura Repetitorium München. Gerne auch in anderen Unistädten, mit Deinem effektiven Jura Einzelunterricht. Du bist herzlich eingeladen, unverbindlich Kontakt aufzunehmen.

Tipp zur Literaturauswahl: Wähle ein komplexes juristisches Problem aus der Einführungsvorlesung aus (z.B. die Abgrenzung zwischen bedingtem Vorsatz und bewusster Fahrlässigkeit oder den Jauchegrupen-Fall), um dann in mehreren Lehrbüchern und Skripten spezifisch zu diesem Thema nachzulesen.

Schreibe von Anfang an Klausuren

Viele Studenten machen insbesondere am Anfang des Studiums den Fehler, sich nur (wie in der Schule) theoretisches Wissen anzueignen. Damit kommt man im Jurastudium leider nicht weit, denn die Klausuren sind komplett anders aufgebaut als z.B. ein Aufsatz aus dem Abitur. In juristischen Klausuren muss man ein Gutachten im Gutachtenstil zu fertigen und nicht einfach einen „Gesinnungsaufsatz“ schreiben. Diese Umstellung fällt anfangs den meisten Studenten schwer, weshalb die Klausurpraxis umso wichtiger ist.

Wenn Du Dich überfordert fühlst, helfen wir Dir gerne weiter. Die Kraatz Group bietet ab dem 1. Semester Jura Nachhilfe in Jura an. Wir sind Dein verlässlicher Partner auf Deinem Weg zum Volljuristen, vom Grundstudium über das 1. Examen (Akademie Kraatz) bis hin zum 2. Staatsexamen (Assessor Akademie). Ruf uns gerne an für einen kostenlosen Probetermin.

Fazit zum Start ins Jura Studium

Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für das sehr anspruchsvolle Jurastudium. Aber dennoch ist, wie für viele Juristen vor Dir, das Studium der Rechtswissenschaft mit der richtigen Motivation und Einstellung erfolgreich schaffbar. Nutze das erste Semester auch, um Dich als Mensch in die neue Situation einzufinden. Aus fachlicher Sicht achte von Anfang an darauf, Veranstaltungen zu selektieren und eigenverantwortlich mit denjenigen Lernmaterialien, die für Dich am besten passen, zu lernen. Vergiss auch nicht Dein Sozialleben. So mancher hat auch schon den Partner seines Lebens bei Unipartys kennengelernt. 🙂

Viel Spaß und viel Erfolg im Jurastudium!

Dr. Robert König

Mitgeschäftsführer Jura Essentials Verlag

Auch interessant:

Du willst mehr davon lesen?
Jetzt Mitglied werden im KraatzClub!
Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1.Staatsexameninvert
1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grunstudiuminvert
Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2.Staatsexamentransivert
2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Nebenstudiuminvert
Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr