Unser Skript Strafrecht AT 1 - das 1. smarte Jura Skript mit Online Lernvideos

Das brandneue Smart Skript Strafrecht AT 1 der Kraatz Group 2025

Das brandneue Smart Skript Strafrecht AT 1 (1. Auflage, Stand 2025) der Kraatz Group enthält die wichtigsten Schemata und Fallbeispiele des Allgemeinen Teils des Strafrechts (Strafrecht AT 1).

In komprimierter Form werden all diejenigen Inhalte vermittelt, die notwendig sind, damit Du Dein Jurastudium einschließlich der Examensprüfungen bestmöglich meistern kannst. Aber auch im Referendariat eignet sich unser Smart Skript vortrefflich zur effektiven und schnellen Wiederholung des materiellen Rechts.

Das bewährte Blended-Learning-Konzept der Kraatz Group haben wir nunmehr – als erstes Jura Repetitorium – auch in unseren Smart Skripten implementiert. Am Ende jedes Kapitels wird die jeweilige Thematik mit anschaulichen Lernvideos verknüpft: Die im Smart Skript abgedruckten Wiederholungs- und Vertiefungsfragen werden im Lernvideo beantwortet. Das Video erreichst Du ganz einfach mittels QR-Code. Diese audiovisuelle Verbindung der Lerninhalte festigt das erlernte Wissen bestmöglich, damit das Erlernte sich besser in Deinem Langzeitgedächtnis speichert.

Unser Jura Skript kannst Du entweder klassisch gedruckt bei Amazon oder als digitales E-Book (in Farbe!) direkt bei uns bestellen. Klicke hier, um Dein Exemplar noch heute zu erhalten!

 

Für Studium & Examen

Didaktisch ermöglicht das smarte Skript Strafrecht AT 1 Dir nicht nur einen reibungslosen Einstieg in die Thematik des Strafrecht AT im Grundstudium, sondern vermittelt auch Examenskandidaten klausurgerecht das gesamte prüfungsrelevante Wissen.

Unser Fokus liegt dabei auf den klausurrelevanten Problemen. Bei uns findest Du keine überflüssigen, langwierigen theoretischen Einführungen, sondern eine klausurorientierte Darstellung des Strafrecht Allgemeiner Teil. Da einige unserer Dozenten über langjährige Erfahrung als Prüfer am JPA verfügen, wissen wir genau, was die Prüfungsämter von Dir erwarten.

Einzigartige Didaktik für besseres Lernen und schnelles Wiederholen

Unsere Jura Skripte folgen einem einzigartigen Aufbau, der auf aktuellen lernpsychologischen Erkenntnissen basiert. Dieser bereits seit vielen Jahren in den Kursen der Akademie Kraatz und der Assessor Akademie erprobte und bewährte Aufbau erleichtert Dir das Erlernen und anschließende Wiederholen des prüfungsrelevanten Stoffes enorm.

1. Haupttext: das prüfungsrelevante Wissen im Strafrecht AT 1

Der Haupttext des Smart Skripts enthält das gesamte prüfungsrelevante Wissen des Strafrecht Allgemeiner Teil 1. Wichtig ist uns dabei ein übersichtlicher und vor allem schematischer Aufbau, denn gerade im Strafrecht müssen die Definitionen und Prüfungsschemata sitzen. Auch unser modernes Layout ist bewusst lesefreundlich gehalten.

2. Fußnoten: Fallbeispiele und weiterführendes Wissen

In den Fußnoten findest Du aber nicht, wie sonst üblich, bloße Quellenangaben, sondern weiterführende Definitionen, Informationen und vor allem zahlreiche Fallbeispiele.

Konzeptionell sind diese Ausführungen eminent wichtig, damit Du das Strafrecht AT nicht nur auswendig lernst, sondern es bestmöglich verstehst und langfristig im Gedächtnis behältst.

3. Schnelleres und effizienteres Wiederholen

Speziell bei der wiederholten Lektüre des Skriptes, insbesondere kurz vor anstehenden juristischen Prüfungen, bietet diese Didaktik einen enorm zeitsparenden Vorteil. Denn die essenziellen Informationen, die es zu beherrschen gilt, finden sich komprimiert im Haupttext. Es ist mithin nicht mehr nötig, diese aus deutlich umfangreicheren Textpassagen, wie sie die meisten anderen Jura Skripten und Lehrbücher aufweisen, „herauszufiltern“.

4. Smart Skript

Die Kraatz Group war schon immer Vorreiter, was neue und zeitgemäße Lernmethoden – wie das Blended Learning – angeht. Unsere Teilnehmer haben u.a. Zugriff auf über 800 Lernvideos, die den gesamten prüfungsrelevanten Stoff abdecken.

Daher setzen wir auch seit über 20 Jahren ausschließlich auf effektiven Jura Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht; denn Frontalunterricht und überfüllte Hörsäle hast Du schon zu genüge in der Uni.

Deshalb haben wir auch als erstes Jura Repetitorium unsere Jura Skripte digitalisiert und mit ansprechenden Lernvideos versehen!

Bestelle jetzt Dein smartes Jura Skript!

Das erwartet Dich im Smart Skript Strafrecht Allgemeiner Teil 1

Unser Smart Skript behandelt die folgenden Themenbereiche des Allgemeinen Teils des Strafrechts:

Das vorsätzliche Begehungsdelikt

Das vorsätzliche Begehungsdelikt

Im ersten Kapitel wird der Aufbau des vorsätzlichen Begehungsdelikts detailliert erörtert. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Kausalität, objektiver Zurechnung und Vorsatz mitsamt der relevanten Meinungsstreitigkeiten.

Die Rechtswidrigkeit der Tat

Zunächst werden die wichtigsten Rechtfertigungsgründe, die Notwehr (§ 32 StGB), die Notstandsregeln (rechtfertigender Notstand gem. § 34 StGB; Defensivnotstand gem. § 228 BGB und Aggressivnotstand gem. § 904 BGB), die rechtfertigenden Pflichtenkollision und die unterschiedlichen Arten der rechtfertigenden Einwilligung sowie das Recht zur vorläufigen Festnahme gem. § 127 I StPO, behandelt.

Daneben werden aber auch für viele Jurastudenten weniger geläufige Rechtfertigungsgründe (u.a. zivilrechtliche Selbsthilfe gem. § 229 BGB oder Besitzschutz gem. § 859 BGB) dargestellt, da diese regelmäßig Gegenstand von Examensklausuren sind.

Die Schuld des Täters

Im Kontext der Schuld des Täters werden unter anderem dessen Schuldfähigkeit (§ 19 StGB, § 20 StGB), verminderte Schuldfähigkeit gem. § 21 StGB und die klausurrelevanten Entschuldigungsgründe, d.h. der Notwehrexzess nach § 33 StGB, der entschuldigende Notstand gem. § 35 StGB sowie der übergesetzliche entschuldigende Notstand, behandelt. Zudem wird die actio libera in causa (alic) eingehend dargestellt.

Das fahrlässige Begehungsdelikt

Beim fahrlässigen Begehungsdelikt liegt der Schwerpunkt auf dessen im Verhältnis zum vorsätzlichen Begehungsdelikt bestehenden Besonderheiten. Insbesondere sind dies der objektive und subjektive Fahrlässigkeitsvorwurf sowie die objektive Zurechenbarkeit.

Die Unterlassungsdelikte

Es werden die echten und unechten Unterlassungsdelikte erörtert, wobei der Fokus – wie auch in der Jura Klausur – auf Letzteren liegt. Hierbei wird auf sämtliche relevante Probleme und Streitstände eingegangen. Unter anderem sind dies die Abgrenzung zwischen Tun und Unterlassen, der Abbruch von Rettungsbemühungen, die Quasi-Kausalität, die Garantenpflichten, die Entsprechungsklausel sowie die Besonderheiten des unechten Unterlassungsdelikts bei Rechtswidrigkeit und Schuld.

Das erfolgsqualifizierte Delikt

Das letzte Kapitel des Skripts Strafrecht Allgemeiner Teil 1 widmet sich schließlich dem erfolgsqualifizierten Delikt mitsamt seinen prüfungstypischen Besonderheiten.

Was unterscheidet unsere Skripte von anderen Anbietern?

Smart Skript – Jura Lernen 2.0

Smart Skript – das ist Dein Jura Skript 2.0. Wir nutzen für unser Produkt das jahrelang bewährte Blended-Learning-Konzept der Kraatz Group. Durch die Verbindung von digitalen und analogen Komponenten ist es möglich, auf zeitgemäße Art und Weise an jedem Ort und zu jeder Zeit zu lernen.

Mit unseren digitalen Wiederholungsvideos hast Du immer einen Vorsprung vor Deinen Kommilitonen.

Moderne Didaktik: Jura verstehen & effektiver wiederholen

Das didaktische Konzept beruht auf Erkenntnissen der modernen Lernpsychologie. Das vielleicht größte Problem, mit dem Jurastudierende in der Examensvorbereitung zu kämpfen haben, ist das Langzeitgedächtnis. Der ständige Kampf gegen das Vergessen. Unser unter den juristischen Lernmaterialien einzigartiges Konzept hilft Dir dabei, diesen Kampf zu gewinnen.

Durch unseren einzigartigen Aufbau mit dem gesamten prüfungsrelevanten Wissen im Haupttext kannst Du vor Prüfungen viel schneller und effektiver wiederholen. Die klausurtypischen Fallbeispiele und zusätzlichen Informationen in den Fußnoten machen das Wissen dabei anschaulicher und schulen Dein juristisches Verständnis. Am Ende jedes Kapitels findest Du zudem Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die mit anschaulichen und modernen Lernvideos mittels QR-Code verknüpft sind. Auf diese Weise wird das Erlernte audiovisuell verknüpft, was aus lernpsychologischer Sicht dazu führt, dass Du das Wissen effektiver und auch langfristiger behältst.

Bei uns gibt es außerdem keine langwierige theoretische Herleitung von Streitständen wie in einem wissenschaftlichen Buch. Ganz im Gegenteil: Wir stellen sämtliche Streitstände so dar, wie Du sie in der Klausur ausschreiben kannst.

Klare Struktur & bessere Verständlichkeit

Unsere juristischen Skripte sind strukturiert und übersichtlich aufgebaut, was es Dir ermöglicht, auch komplexe Informationen besser zu verstehen. Durch den Einsatz vieler Prüfungsschemata strukturieren wir den Lernstoff in klare Abschnitte, damit Du schrittweise Wissen aufbauen und wiederholen kannst.

Unsere Smart Skripte fassen komplexe Themen prägnant zusammen und vermitteln sie in einer klaren Sprache. Schwierige Themen werden dadurch zugänglicher und einfacher zu meistern.

100 % Klausurenorientiert

Unser Fokus liegt auf Deinem Erfolg in den Klausuren des Jurastudiums und Staatsexamens. Dazu verwenden wir neben übersichtlichen Prüfungsschemata auch Formulierungshilfen und klausurtypische Beispielfälle. Diese Tipps unterstützen Dich dabei, Dein theoretisches Wissen in der Prüfung optimal zu präsentieren. Dies hilft Dir nicht nur optimal bei der Vorbereitung auf Prüfungen, sondern auch bei realen Situationen während des Referendariats und im Berufsleben.

Über 20 Jahre Lehrerfahrung in einem Skript

Unsere Smart Skripten basieren auf über 20 Jahren Lehrerfahrung als juristisches Repetitorium mit mittlerweile über 45 hoch qualifizierten Dozenten, alle mit Prädikatsexamen, von denen einige sogar über Prüferfahrung verfügen.

Bestelle jetzt Dein Smart Skript Strafrecht AT 1 unter folgendem Link.

Unterstützung im Jurastudium und Referendariat

Du möchtest Unterstützung im Jurastudium oder Referendariat? Dann ist die Kraatz Group Dein zuverlässiger Partner. Die Akademie Kraatz (Jurastudium & 1. Staatsexamen) und die Assessor Akademie (Referendariat & 2. Staatsexamen) begleiten Dich vom ersten Tag im Jurastudium an auf Deinem juristischen Weg. Gemeinsam werden wir Deine Ziele erreichen!

Wir sind deutschlandweit vor Ort (u.a. in Münster, Köln, Bonn oder München) oder als Jura Online Unterricht für Dich da!

Melde Dich gerne bei uns für Deinen kostenlosen Beratungstermin.

Hendrik Heinze

Autor Smart Skript Strafrecht AT 1

Mitgeschäftsführer der Assessor Akademie und des Jura Essentials Verlags

Bestelle jetzt Dein Jura Smart Skript Strafrecht AT 1.

Auch interessant:

Jetzt neu und brandaktuell, unsere Smart Skripte:

Unsere Unterrichtsangebote

Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1. Staatsexamen

Bereite Dich gemeinsam mit uns erfolgreich auf Deine erste juristische Staatsprüfung vor!
Unterricht ansehen

Grund-/ Hauptstudium

Legen bereits in den ersten Semestern den Grundstein für ein erfolgreiches Jurastudium!
Unterricht ansehen

2. Staatsexamen

Meistere den letzten großen Schritt vor Deiner erfolgreichen beruflichen Zukunft!
Unterricht ansehen

Jura im Nebenfach

Auch wenn Du Jura nicht als Hauptfach hast, helfen wir Dir durch Deine Prüfungen!
Unterricht ansehen

1. Staatsexamen

Deutschlandweite Kleingruppenkurse

Grund- und Hauptstudium

2. Staatsexamen

Du willst mehr davon lesen?
Der Kraatz Club wird bald verfügbar sein
KraatzGroup_Logo_web

Die Akademie Kraatz ist eines der führenden Jura Repetitorien in Deutschland. Seit über 20 Jahren bereiten wir Jurastudenten und in Kooperation mit der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR auch Referendare mithilfe von Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht erfolgreich auf alle relevanten Prüfungen vor.

Zentrale:
Wilmersdorfer Straße 145/146,
10585 Berlin

Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr