- 18. Juni 2025
- Posted by: Mario Kraatz
- Categories: 1. Examensvorbereitung, 2. Examensvorbereitung, Tipps fürs Studium

Du bist Jurastudent und auf der Suche nach einem qualifizierten Jura Repetitorium? In diesem Beitrag soll sich alles um die juristischen Repetitorien drehen:
Das erwartet Dich in diesem Beitrag!
I. Geschichte & Bedeutung des Repetitoriums
1. Ein Erfolgsrezept mit mehr als 200-jähriger Geschichte
Die Geschichte des juristischen Repetitoriums reicht weit zurück. Genau genommen bis in das Jahr 1794, als in Preußen das Allgemeine Landrecht implementiert wurde. An vielen Universitäten lehnten es die Professoren ab, diese neue Rechtsmaterie zu unterrichten, und beschränkten sich stattdessen auf das traditionelle Römische Recht und den Sachsenspiegel.
Ähnlich wie heute hatte sich die universitäre Lehre eher die Wissenschaft, denn eine gute Vorbereitung der Studierenden auf ihr Staatsexamen als Ziel gesetzt. Dadurch wurden angehende Juristen förmlich in private Repetitorien gedrängt, da sie sonst in den staatlichen Prüfungen mit ihnen unbekannten Gesetzen konfrontiert worden wären. Schließlich wurde das neue Allgemeine Landrecht abgeprüft.
Die juristischen Repetitorien sind eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Unter den Repetitoren finden sich auch einige bekannte Persönlichkeiten. Der wohl bekannteste ist der frühere Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, der nach Bestehen seines zweiten Staatsexamens im Oktober 1934 bis Anfang 1945 als privater Rechtslehrer arbeitete.
In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Großgruppen Repetitorien, wie Alpmann Schmidt oder Hemmer, zur Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen gegründet.
Als Alternative zu Frontalunterricht und Gruppen fast in Vorlesungsgröße hat Rechtsanwalt Mario Kraatz vor über 20 Jahren die Akademie Kraatz gegründet. Unser Fokus und unsere Leidenschaft liegen seit jeher auf effektivem Jura Einzelunterricht sowie der Kleingruppe – denn wir sind überzeugt, dass diese Unterrichtsformate für unsere Teilnehmer den bestmöglichen Prüfungserfolg bringen.
2. Privates Jura Repetitorium als Antwort auf universitäre Missstände
Die Gründe, warum über 90 % der Jurastudenten ein Repetitorium Jura besuchen, sind auch nach über 200 Jahren dieselben: Die universitäre Lehre geht an der Prüfungsrealität vorbei. In Vorlesungen wird das Wissen, das die Professoren reichlich haben, oftmals rein abstrakt und ohne Prüfungsbezug erläutert. Die eigene (Minder-) Meinung steht dabei häufig im Vordergrund, obwohl es das Prüfungsamt im Examen nicht interessiert, ob Professor XY z.B. irgendeine Mindermeinung zur actio libera in causa vertritt. Die offizielle Lösungsskizze – das berichten uns unsere Dozenten mit Prüfererfahrung immer wieder – folgt fast immer der Rechtsprechung.
Auch die gerade für die Examensklausur elementare Systematik und Vernetzung zwischen den einzelnen Rechtsgebieten wird oftmals vernachlässigt. Eine Vorlesung mit ausschließlichem Fokus auf dem BGB AT bringt Dir beispielsweise im Examen wenig, da eine reine BGB-AT-Klausur noch nie gestellt wurde. Vielmehr wird der BGB AT im Kontext anderer Rechtsgebiete, etwa den vertraglichen Verhältnissen aus dem Schuldrecht BT, dem Sachenrecht oder den Nebengebieten (Familien- und Erbrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht) behandelt.
Außerdem sind die Lehrangebote unzureichend und die Hörsäle maßlos überfüllt, sodass auch kein Raum für individuelle Fragen bleibt.
Juristische Repetitorien zielen hingegen darauf ab, die Studierenden durch eine intensive und systematische Wiederholung sowie Aufbereitung des Lehrmaterials effizient auf die juristischen Prüfungen, insbesondere die Staatsexamina, vorzubereiten. Der Unterricht im Repetitorium ist im Vergleich zu universitären Vorlesungen in der Regel straffer organisiert, schulischer strukturiert und verzichtet weitgehend auf für die Klausur völlig unnötige wissenschaftliche Fundierung. Hier geht es darum, Jura intensiv und effektiv zu lernen.
II. Arten von Jura Repetitorien
Im Folgenden möchten wir uns die unterschiedlichen Konzepte ansehen und die jeweiligen Vor- und Nachteile skizzieren.
1. Die Großgruppe und das Uni-Rep
a) Das Großgruppen Repetitorium
Die juristischen Großgruppen Repetitorien sollten jedem Jurastudierenden bekannt sein. Man sitzt quasi wie in einer Vorlesung in einem Raum und vorn doziert ein Repetitor Dir per Frontalunterricht den prüfungsrelevanten Stoff.
Seine Vorteile liegen primär (wenn nicht gar einzig) im Kostenfaktor, denn der Großgruppenunterricht ist verhältnismäßig günstig. Diese Form des Jura Repetitoriums kostet ca. 200 EUR monatlich, wobei mitunter noch Kosten für Klausurenkurse hinzukommen (die eigentlich in allen Repetitorien integriert sein sollten, da das Klausurenschreiben der ausschlaggebende Punkt einer guten Examensvorbereitung ist). Der wesentliche Stoff, den man für das Staatsexamen lernen muss, wird bei den meisten (nicht allen) Repetitorien immerhin größtenteils abgedeckt.
Jedoch hat dieses Unterrichtsformat auch einige Nachteile: In einer größeren Gruppe von Jurastudenten (mitunter über 100!) hast Du kaum Chancen, aktiv an Gesprächen teilzunehmen. Auch trauen sich viele nicht, ihre individuellen Fragen zu stellen, zumal der Repetitor ohnehin nicht auf jeden der vielen Teilnehmer eingehen kann. Schließlich sind auch die Störungen, wie sprechende Kommilitonen, Zuspätkommen usw., in einem Großgruppen Repetitorium nicht zu unterschätzen.
b) Ist das Universitätsrepetitorium eine Alternative für gute Examensnoten?
Im Grund- und Hauptstudium bieten die Universitäten keine Hilfe an. In Vorlesungen wird (höchstens) der theoretische Stoff erklärt, während man die eigentliche Prüfungsleistung, das Schreiben von Klausuren, nicht beigebracht bekommt. Man ist gewissermaßen auf sich allein gestellt, weshalb sich viele Studenten lieber eine private Jura Nachhilfe suchen. Auch hier gibt es heutzutage spezialisierte Repetitorien, die Dir helfen!
In den letzten Jahren sind viele Universitäten immerhin dazu übergegangen, selbst eine Art Repetitorium für die Vorbereitung auf das erste Staatsexamen anzubieten. Die Nachteile des Repetitoriums an der Universität (v.a. enorme Gruppengröße, keine individuellen Fragen und keine Betreuung möglich) entsprechen denen der Großgruppe. Gegenüber der Großgruppe hat es jedoch den Vorteil, dass es gratis ist.
Die Qualität der Lehre ist durchwachsen. Oftmals berichten Teilnehmer, die zuvor in universitären Repetitorien waren und nunmehr für ihren Wiederholungsversuch oder Verbesserungsversuch zu uns kommen, dass ihnen das klausurenorientierte Lernen gefehlt hat. Manche Professoren beharren förmlich auf ihre eigenen Ansichten, auch wenn diese nur (für das Examen belanglose) Mindermeinung darstellen. Im Examen bringt es Dir wenig, wenn Du z.B. beim Erlaubnistatbestandsirrtum oder der Alic eine Mindermeinung vertrittst, da die Lösungsskizze in der Regel der Rspr. folgt.
Letztlich muss man sich lediglich eine Frage stellen: Warst Du mit der Lehre an Deiner Fakultät bis zur Jura Examensvorbereitung zufrieden? Falls die Antwort nein lautet, ist auch das Repetitorium der Universität nicht das Richtige für Dich.
2. Die Jura Kleingruppe als Repetitorium
Kleingruppe ist ein relativer Begriff. Mitunter fassen juristische Nachhilfeanbieter hierunter Gruppen bis zu 35 (!) Teilnehmer. Eine Gruppe, die größer ist als eine Klasse in der Schule, dürfte man aus unserer Sicht jedoch nicht als kleine Gruppe bezeichnen.
Unsere Kleingruppenkurse umfassen hingegen im Präsenzkurs (Repetitorium Jura Berlin und Repetitorium Jura Münster) zwischen 10 und max. 14 Teilnehmern und in unseren bundesweiten Online Kleingruppenkursen zwischen 10 und max. 19 Teilnehmern.
3. Das Jura Einzelrepetitorium: individuell für Dich
Manche Großgruppen Repetitorien bieten den Einzelunterricht quasi „nebenbei“ an, um noch ein paar Teilnehmer „abzugreifen“. Wir hingegen haben uns seit über 20 Jahren bewusst auf den Jura Invididualunterricht spezialisiert. Einzelunterrichte und Kleingruppen sind nicht bloß „Nebenprodukte“, sondern diese Unterrichtsformen ist unser Herzstück und unsere Leidenschaft.
Daher sind unsere Repetitoren auch erfahrener als andere, was die individuelle Betreuung von Jurastudenten und Referendaren angeht. Denn die Unterrichtsformen Großgruppe und Individualunterricht erfordern auch andere pädagogische Fähigkeiten von einem Dozenten.
Exkurs: Jura Coaching oder Mentoring als Alternative?
In den letzten Jahren haben wir immer wieder Teilnehmer, die zuvor (erfolglos) ein „Coaching“ oder „Mentoring“ besucht haben. Wenn man das Internet und die sozialen Medien, wie TikTok oder YouTube, durchforstet, fallen einem Angebote ins Auge, die für schön klingende Dinge wie „Examenscoaching“, „Einzelcoaching Jurastudium“, „Coaching für Juristen” oder Ähnliches werben. In Videos wird mitunter vollmundig behauptet, dass Jura Nachilfe nichts bringen würde, während das eigene Lernsystem fast mit Garantie zu einem guten Examen führen würde.
Die Angebote klingen verlockend – zu verlockend: Ein wenig Coaching und das Lernen und harte Klausurentrainings sind passé? Klingt zu perfekt, um wahr zu sein? Ist es auch. Letztlich ist Coaching anstatt von Jura Nachhilfe ebenso erfolgversprechend wie der Business Coach oder Krypto-Experte, der Dir auf YouTube, Instagram oder TikTok den sicheren Reichtum verspricht. Die Versprechen sind andere (mehr Punkte im Jurastudium oder ein sicheres Prädikatsexamen in Jura), die Realisierbarkeit ähnlich gering. Wenn man ein wenig tiefer googelt, finden sich bei den meisten juristischen Coaches und Mentoren auch schnell negative Erfahrungen und Bewertungen. Hohe Qualität sieht anders aus.
Um ein Lernsystem zu erlernen, benötigst Du im Übrigen kein separates Coaching. Jedes seriöse juristische Repetitorium setzt auf wissenschaftlich fundierte und etablierte Lernmethoden. Die Kraatz Group ist z.B. schon seit vielen Jahren ein Vorreiter beim rechtswissenschaftlichen Blended Learning bzw. Jura Online Repetitorium Lernen und bietet Dir über unseren Jura Essentials Verlag moderne Jura Skripte mit integrierten digitalen Lernvideos an.
III. Unterrichtsform & Lernkonzept: von Webinaren bis zu Kursen vor Ort
1. Jura Online Repetitorium
In den vergangenen Jahren sind Online Repetitorien, wie Lecturio oder Juracademy, auf den Markt gekommen. Die digitale Aufbereitung des Lernstoffes, insbesondere mittels Videos, ist sinnvoll. Daher setzt auch die Kraatz Group seit vielen Jahren auf Blended Learning.
Reine Online-Kurse bzw. ausschließliche Online Repetitorien ohne Unterricht durch Dozenten reichen jedoch für die Prüfungsvorbereitung und insbesondere die Vorbereitung auf das erste Staatsexamen nicht aus. Sie sind im Grunde eher wie ein Lehrbuch oder Skript, nur in digitaler Form. Neben dem Präsenz- oder Onlineunterricht durch einen qualifizierten Dozenten sind Online Repetitorien aber eine sinnvolle Ergänzung.
Unser Online-Angebot, das wir Dir zusätzlich zu unserem effektiven Einzelrepetitorium oder der Kleingruppe bereitstellen, ist vielfältig. Wir haben allein über 800 Lernvideos für Dich und auch unsere brandneuen Jura Skripte mit digitalen Lernvideos versehen. Bei uns bekommst Du aber nicht nur einen Onlinekurs zum Selbstlernen des Lernstoffes, sondern eine digitale Ergänzung zu unserem Jura-Unterricht durch erfahrene Repetitoren.
2. Präsenz-Repetitorien
Präsenzrepetitorien sind die herkömmliche Form rechtswissenschaftlicher Nachhilfeinstitute. Der Unterricht erfolgt live vor Ort oder als Jura Online Unterricht (z.B. Einzelunterricht per Zoom) mit Fachdozenten.
Egal, ob Du bei uns oder einem anderen Anbieter buchst, sollte der Präsenzunterricht der zentrale Bestandteil Deiner Examensvorbereitung Jura sein. Der persönliche Unterricht und Austausch mit einem erfahrenen Repetitor sind durch nichts, weder durch ein reines Online-Repetitorium noch durch das Selbststudium, zu ersetzen. Präsenzkurse sind mithin das A und O einer guten Vorbereitung auf juristische Prüfungen.
3. Hybride Repetitorien: Nachhilfe Jura vor Ort & Online
Schließlich gibt es auch noch die hybride Variante, die Dir das Beste aus Präsenzunterricht mit einem Repetitor und Blended Learning bietet. Wir sind vielleicht der einzige Anbieter, der Dir diese Kombination aus Unterricht mit hoch qualifizierten Dozenten und umfangreichen Lernvideos, die das gesamte prüfungsrelevante Wissen abdecken, bietet.
4. Reine Examensvorbereitung auf das erste und zweite Staatsexamen
Manches Jura-Repetitorium bietet eine reine Vorbereitung auf das erste Staatsexamen bzw. Vorbereitung auf das zweite Examen an. Das hat seine Legitimität, denn letztlich sind die Examensnoten natürlich am wichtigsten.
Jedoch ist es im Jurastudium, anders als in den meisten Studiengängen, gar nicht so leicht, überhaupt bis zum Examen zu kommen. Eine nicht unerhebliche Zahl an Jurastudierenden strauchelt schon früher und denkt unter Umständen über einen Abbruch des Jurastudiums nach. Wenn Du Dich also noch vor Deiner Zwischenprüfung oder im Hauptstudium befindest, ist ein derartiges Repetitorium für die Examensvorbereitung keine gute Wahl: Die Vorbereitung auf das Grund- und Hauptstudium und die Examensvorbereitung unterscheiden sich deutlich voneinander. Hier sind auf den jeweiligen Studienabschnitt spezialisierte Kurse zielführender.
5. Rundum-Betreuung vom 1. Semester bis zum Assessor Examen
Es gibt sie aber auch, die Rundum-Betreuung vom 1. Semester bis zum Assessor Examen, wie die Kraatz Group sie unter anderem bietet. Das hat den Vorteil, dass ein bestimmtes Lernkonzept Dich über Deine juristische Laufbahn hinweg begleitet.
Hinweis: Viele Examenskandidaten vergessen die mündliche Prüfung in Ihrer Prüfungsvorbereitung und stellen nach den Examensklausuren quasi das Lernen ein. Dabei zählt die mündliche Prüfung je nach Bundesland bis zu 40 % der Examensnoten und die Benotung fällt im Schnitt deutlich besser als in den Klausuren aus. Wenn Du also nach der schriftlichen Prüfung weiterhin am Ball bleibst und z.B. den Kurzvortrag im Einzelunterricht mit einem erfahrenen Dozenten, der ggf. sogar selbst Prüfer am JPA war, übst, hast Du einen großen Vorteil.
VI. Welches juristische Repetitorium ist das Richtige für mich?
Im Internet finden sich viele Treffer für ein Repetitorium Jura. Das Angebot ist sehr breit gefächert und oftmals undurchsichtig. Diese Angebote reichen von bekannten Jura Repetitorien (wie der Kraatz Group) bis hin zu allgemeinen Portalen, auf denen jeder ein Inserat für Nachhilfe in den Rechtswissenschaften einstellen kann.
Woran erkenne ich nun einen guten und seriösen Anbieter? Worauf sollte ich achten, um das für mich richtige Repetitorium zu finden? Die folgenden Punkte gelten unabhängig davon, ob Du Dich auf Deine Zwischenprüfung, die Großen Scheine oder Dein Staatsexamen vorbereitest oder Wirtschaftsrecht bzw. Jura im Nebenfach (z.B. bei BWL oder VWL) studierst oder ein duales Studium im Bereich der Verwaltung (u.a. Rechtspfleger, Polizei) absolvierst.
1. Einzelne Fachdozenten für Zivilrecht, Strafrecht und öffentliches Recht
Der erste Punkt sollte eigentlich selbstverständlich sein, denn praktisch kein Jurist beherrscht sämtliche Gebiete des Rechts derart perfekt, als dass er sie unterrichten könnte. Du kennst es auch sicher von Dir selbst… Dir liegt das Zivilrecht, während eine andere Kommilitonin ihre Stärken im Strafrecht hat.
Unsere Dozenten verfügen übrigens nicht nur über hervorragende Examina, sondern sind auch didaktisch bestens geschult. Manche unserer Repetitoren haben sogar jahrelange Erfahrung als Prüfer an diversen Justizprüfungsämtern.
2. Eigene, umfangreiche Lernmaterialien
Dein Repetitorium sollte Dir umfangreiche eigene Lernmaterialien (Klausuren, Übersichten, Skripte) bieten, die den gesamten relevanten Stoff beinhalten.
Falls jemand mit Fremdmaterialien arbeitet, solltest Du Deinen Vertrag kündigen und Dir eine seriösere Alternative suchen, denn letztlich ist dies sogar strafbar (vgl. § 160 UrhG).
3. Rezensionen & Transparenz
Kaufe nicht die Katze im Sack. Informiere Dich vorher über die Erfahrungen ehemaliger Teilnehmender. Waren diese zufrieden? Haben sie überdurchschnittlich gute Noten erreichen können? Gerne kannst Du auch unsere Dozenten in unseren kostenlosen Crashkursen oder unsere neuen Klausuren- und Rechtsprechungskurse (1. Examen, 2. Examen, Sonderkurs Bayern 2. Examen) einmal kennenlernen.
Auch eine eigene Webseite mit umfangreichen Informationen ist selbstverständlich. Buche niemals Unterricht über ein Portal, auf dem quasi jeder individuellen Jura Unterricht anbieten kann. Im schlimmsten Fall hat Dein Nachhilfelehrer dann selbst kein Prädikatsexamen.
Für uns ist außerdem Transparenz wichtig, weshalb wir Dir einen kostenlosen Beratungstermin und eine kostenlose Probestunde bieten.
4. Ein Repetitorium Jura mit jahrelanger Erfahrung
Am sichersten fährst Du mit einem Jura Repetitorium, das schon seit Jahren am Markt etabliert ist.
Natürlich kann auch ein neuer Anbieter qualitativ gut sein. Aber möchtest Du das „Versuchskaninchen“ sein und dies herausfinden? Das Jurastudium und vor allem die Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen und das Assessorexamen sind zu wichtig für Experimente.
5. Ein individueller Lernplan für Deinen persönlichen Lerntyp
Wir sehen es häufig bei Teilnehmern, die zuvor bei einem anderen Anbieter waren und dann zu uns kommen, weil sie z.B. durchgefallen sind oder den Verbesserungsversuch dezidiert angehen wollen, dass viele vermeintlich „individuelle“ Angebote nicht auf den jeweiligen Teilnehmer zugeschnitten sind. Da werden z.B. nur feste Stundenpakete angeboten oder im Einzelunterricht einfach der Lernplan aus dem Großgruppenrepetitorium genutzt.
Daher solltest Du darauf achten, dass das Repetitorium Dir einen persönlichen Lernplan erstellt, der auf Dich zugeschnitten ist.
V. Die Kraatz Group – darum solltest Du unser Repetitorium besuchen!
Abschließend möchten wir Dir einmal die Vorteile unserer Repetitorien (Akademie Kraatz & Assessor Akademie) zusammenfassen.
1. Sämtliche Vorteile für Jurastudenten & Referendare auf einen Blick
- Über 20 Jahre Unterricht durch die Akademie Kraatz
- Über 20 Jahre Erfolgsgeschichte
- Viele der ehemaligen Teilnehmer sind mittlerweile erfolgreiche Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte in der Großkanzlei u.a.
- Über 45 Repetitoren, alle mit Prädikatsexamen
- Dozenten mit Prüfererfahrung, einige sogar über 35 Jahre
- Pro Rechtsgebiet ein Dozent
- Über 250.000 Stunden Unterrichtserfahrung
- In 20 Jahren über 4.200 Studenten und Referendare unterrichtet
- Korrektur der Klausur nach spätestens 48 Stunden durch deinen Fachdozenten, der sie anschließend auch dezidiert mit Dir bespricht (keine wechselnden, „bloßen“ Korrekturassistenten)
- Die Repetitoren füllen umfangreiche Korrekturschemata aus. So ist dezidiert das Nacharbeiten der Schwachpunkte umgehend möglich. Du weißt genau, wo Deine Fehler liegen und viel wichtiger – was Du verbessern kannst. Keine lieblosen Klausurkorrekturen.
- Umfangreiche Klausuren, Skripten und Strukturübersichten
- Über 800 Lernvideos
- Wir sind als Jura Online Unterricht deutschlandweit und in Präsenz an folgenden Standorten für Dich da: Berlin, Münster, Kiel, Potsdam, Frankfurt am Main (betreut auch die EBS Law School), Frankfurt Oder, Hamburg, München, Köln, Greifswald, Würzburg, Bayreuth, Osnabrück, Bremen, Bielefeld, Hannover, Halle, Leipzig, Jena, Göttingen, Bochum, Düsseldorf, Bonn, Marburg, Gießen, Trier, Mainz, Saarbrücken, Mannheim, Heidelberg, Freiburg, Konstanz, Passau, Tübingen, Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg.
2. Unterricht mit Deinem Repetitor vor Ort & Jura-Nachhilfe Online
Die Kraatz Group bietet Dir Präsenzunterricht vor Ort in allen wichtigen Universitätsstädten an. Außerdem kannst Du bei uns Jura Online Unterricht in ganz Deutschland buchen – örtlich und zeitlich flexibel via Zoom. Auch ein hybrides Modell ist möglich. Beispielsweise hast Du während des Semesters Präsenzunterricht in Frankfurt am Main und steigst für die Semesterferien, während Du Deine Familie in Hamburg besuchst, auf Online Unterricht um.
3. Auch für Wirtschaftsjuristen und Jura im Nebenfach (z.B. BWL oder VWL)
Wir bei der Kraatz Group verstehen, dass Vorlesungen in anderen Studiengängen häufig parallel zu anderen Studien oder Verpflichtungen stattfinden. Wir bieten Dir daher flexible Nachhilfeoptionen an, um Dir dabei zu helfen, Dein juristisches Wissen zu vertiefen und Dich auf die juristischen Prüfungen vorzubereiten. Nimm gerne Kontakt mit uns auf!
4. In jeder Situation (1. Semester oder Vorbereitung auf das Staatsexamen) die passende professionelle Unterstützung!
Die meisten Anbieter von Jura-Nachhilfe bieten Dir ein 0815-Konzept an. So richtet sich der klassische Großgruppenkurs in der Vorbereitung auf das juristische Staatsexamen beispielsweise nicht nach Deinen persönlichen Bedürfnissen. Z.B. fangen die Kurse nur zu einem bestimmten Termin im Jahr an und die Vermittlung des Lernstoffs folgt einem vorgegebenen Aufbau.
Bei uns kannst Du jederzeit mit Deiner Nachhilfe beginnen.
a) Wir sind auf individuelle Situationen spezialisiert
Wir haben für jede Situation die passende, individuelle Lösung. Egal, ob Du ein Prädikatsexamen anstrebst, den Verbesserungsversuch planst, nach einer längeren Auszeit wieder mit dem Lernen anfangen möchtest, durchgefallen bist oder gar vor Deinem letzten Versuch stehst – wir haben langjährige Erfahrung mit all diesen speziellen Situationen, vor denen Du als Student oder Referendar stehst. Wir helfen Dir dabei, gemeinsam das Ziel eines erfolgreichen juristischen Staatsexamens zu erreichen!
b) Die Kraatz Group ist auch die ideale Ergänzung zu einer privaten Universität
Auch wenn Du an einer privaten Universität (Bucerius Law School in Hamburg, EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden oder BSP Business & Law School Berlin) studierst, ist unsere individuelle Jura Nachhilfe die optimale Ergänzung zu Deinem Studium.
Hinweis: Nachdem Du erfolgreich Dein erstes Staatsexamen abgeschlossen hast, ist unser Einzelunterricht der Assessor Akademie Dein Garant für ein erfolgreiches zweites Staatsexamen – Deine private „Universität“ im Referendariat.
5. Unser Gratisangebot für Dich
Du möchtest uns einmal vorab kennenlernen? Dann freuen wir uns, wenn Du unsere kostenlosen Crashkurse zum materiellen Recht, die wir am Ende jedes Semesters anbieten, besuchst. Hier findest Du mehr Informationen zu unseren gratis Crashkursen, die wir als Webinare (Online-Kurs) durchführen.
Tipp: Für Examenskandidaten, die sich in der Prüfungsvorbereitung auf ihr erstes oder zweites Staatsexamen befinden, haben wir außerdem Klausuren- und Rechtsprechungskurse im Programm, die aktuelle, examensrelevante Probleme behandeln und bewusst kostengünstig gehalten sind. Diese erfolgen in Form eines Online Seminars.
Nimm Kontakt mit uns auf – wir sind für Dich da
Kontaktiere uns gerne – ganz einfach online über unser Kontaktformular oder buche Dir direkt Deine persönliche Beratung: kostenlos und unverbindlich. Die Termine kannst Du Dir zeitlich flexibel aussuchen!
Wir sind an Deiner Seite und helfen Dir zum maximalen Lernerfolg – vom ersten Semester bis zum zweiten juristischen Staatsexamen!
Rechtsanwalt Mario Kraatz
Gründer und Geschäftsführer der Kraatz Group
Auch interessant:
Wir hoffen, Dir für Dein Studium oder Dein Referendariat hilfreiche Inhalte (Content) bereitgestellt zu haben. Wenn auch Du Dir auf dem Weg hin zum 1. Staatsexamen und dem 2. Staatsexamen den entscheidenden “Kick” nach vorne geben möchtest, informiere Dich hier gerne weiterführend über unsere Angebote.

1. Staatsexamen

Deutschlandweite Kleingruppenkurse

Grund- und Hauptstudium

2. Staatsexamen

Du wünschst weitere Informationen oder hast Fragen? Kontaktiere uns jederzeit.